Medien
Die aktuellen Fragestellungen von Prävention, Hilfe und Forschung im Themenfeld der Glücksspielsucht werden anhand unterschiedlicher Medien bearbeitet und kommentiert. Zum Einsatz in der Prävention produzierte die Thüringer Fachstelle GlücksSpielSucht diverse Angebote selbst. Die hier vorgestellten Projekte liegen in den Bereichen Onlinemedien und Filme. Zudem ist auf dieser Seite der Katalog unserer Mediathek mit einem gut sortierten Angebot unterschiedlicher Formate zu finden.
Onlinemedien
Die Thüringer Fachstelle GlücksSpielSucht stellt unter der Domain www.fairspielt.info eine Website für Glücksspieler*innen und deren Angehörige zur Verfügung. In einem auffälligen Design findet sich hier ein zielgruppenspezifisches Angebot der Informationsvermittlung rund um die Themen Glücksspiel und Glücksspielsucht. Hauptaugenmerk liegt auf den Gesichtspunkten des Spielerschutzes und der Aufklärung über Fehlannahmen und weit verbreitete Trugschlüsse. Entscheidendes Kriterium bei der Seitenerstellung war eine möglichst zielgruppennahe Ansprache und eine dementsprechende Aufbereitung der Inhalte. Die Seite ist auch auf mobilen Endgeräten vollständig nutzbar.
Filme
Die hier vorgestellten Filme transportieren innerhalb weniger Minuten relativ komplexe Inhalte rund um das Thema Glücksspielsucht. Die Projekte wurden in den vergangenen Jahren mit unterschiedlichen Partnern realisiert und mit freundlicher Unterstützung durch das Thüringer Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie gefördert. Die Veröffentlichungen fanden auf unterschiedlichen Videoplattformen statt und somit sind die Filme in der hier vorliegenden Form durch Dritte nutzbar.
Sportexperte = Wettexperte?
„Sportexperte = Wettexperte?“ ist ein Erklärvideo, das in Zusammenarbeit von Thüringer Fachstelle GlücksSpielSucht, Landeskoordinierungsstelle Glücksspielsucht Niedersachsen (NLS) und Landeskoordinierungsstelle Hessen (HLS e.V.) konzipiert und entwickelt wurde. Das Video vermittelt in 95 Sekunden die Anreize und zugleich Risiken von Sportwetten. In einfacher Sprache fördert es mit animierten Bildern die Sensibilität und Aufmerksamkeit für das Thema Sportwetten und zeigt auf die oft vorhandene Kompetenzüberschätzung der Wetter sowie die damit verbundenen Risiken. Zusätzlich gibt es Hinweise auf Informationsmöglichkeiten und Unterstützungsangebote. Das Erklärvideo wurde auf der Videoplattform YouTube und auf diversen Webseiten veröffentlicht. Zusätzlich entstanden Versionen in türkischer und arabischer Sprache sowie eine Fassung mit deutschen Untertiteln.
Harter Schnitt
„Harter Schnitt“ ist ein Kurzfilm, der von der Thüringer Fachstelle GlücksSpielSucht konzipiert und gemeinsam mit dem Landesfilmdienst Thüringen e.V. umgesetzt wurde. Der 5-minütige Film kann von pädagogischen Fachkräften zur thematischen Einstimmung und als Diskussionsgrundlage in Projekten und Präventionsveranstaltungen rund um das Thema Glücksspielsucht und Online-Glücksspiel eingesetzt werden.
Mediathek
Die Veröffentlichungen zum Thema Glücksspiel und Glücksspielsucht sind zahlreich. In unserer Mediathek finden Sie eine große Auswahl an Büchern, Broschüren, Zeitschriften, DVD’s sowie etliche Methodenmaterialien zum Einsatz in Seminaren oder Workshops. Die Tabelle gibt einen guten Überblick zum aktuellen Stand im Themenfeld und soll vor allem der Ideenfindung dienen. Sämtliche Medien stehen zur Ansicht in der Thüringer Fachstelle GlücksSpielSucht zur Verfügung. Zudem bieten wir den Thüringer Suchthilfeeinrichtungen und Präventionsfachkräften einen kostenfreien Ausleihservice an. Bei Interesse nehmen Sie bitte Kontakt zu uns auf.
Lfd. Nr. | Titel | Autor | Jahr | Format |
---|---|---|---|---|
1.01 | RECHT SPORTlich. 2. Aktuelle Rechtsfragen des Sports. Hg. v. Wolfgang Berger. Wien: Manz. | Achatz, Markus | 2013 | Buch |
1.02 | Bunte Lichter - dunkle Schatten. Glücksspiel - Faszination und Abgrund. Vechta: Geest-Verl. | Arbeitskreis gegen Spielsucht | 2013 | Buch |
1.03 | Glücksspielfrei. Ein Therapiemanual bei Spielsucht. Berlin, Heidelberg: Springer-Verlag Berlin Heidelberg. Online verfügbar unter http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-11306-2. | Bachmann, Meinolf; Akhras, Andrada el | 2010 | Buch |
1.04 | Rausch ohne Drogen. Substanzungebundene Süchte. Vienna: Springer Vienna. Online verfügbar unter http://dx.doi.org/10.1007/978-3-211-93961-1. | Batthyány, Dominik; Pritz, Alfred | 2009 | Buch |
1.05 | Glücksspielsucht in Deutschland. Prävalenz bei verschiedenen Glücksspielformen. Frankfurt am Main: Lang (Schriftenreihe zur Glücksspielforschung, 4). Online verfügbar unter http://www.socialnet.de/rezensionen/isbn.php?isbn=978-3-631-59043-0. | Becker, Tilman | 2009 | Buch |
1.06 | Der gekaufte Fußball. Manipulierte Spiele und betrogene Fans. Hamburg: Murmann. Online verfügbar unter http://www.gbv.de/dms/faz-rez/FD3201312054114249.pdf. | Best, Benjamin | 2013 | Buch |
1.07 | Leitbegriffe der Gesundheitsförderung und Prävention. Glossar zu Konzepten, Strategien und Methoden. Bundeszentrale für Gesundheitliche Aufklärung. Neuausg. 2011, 5. Aufl. Werbach-Gamburg: Verl. für Gesundheitsförderung. Online verfügbar unter http://www.leitbegriffe.bzga.de. | Blümel, Stephan; Franzkowiak, Peter; Kaba-Schönstein, Lotta (Hg.) | 2013 | Buch |
1.08 | Sucht und Ausstieg. Wege aus der Glücksspielsucht. Ein Buch für Betroffene, Angehörige, Therapeutinnen, Therapeuten und Beratende. Mit einer Anleitung zum Ausstieg in neun Schritten. 1. Aufl. Norderstedt: Books on Demand. | Bucher, Erich | 2011 | Buch |
1.09 | Prävention und Gesundheitsförderung in Deutschland. Konzepte, Strategien und Interventionsansätze der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung. Aufl. 1.2.02.15. Köln: BZgA (Forschung und Praxis der Gesundheitsförderung, Sonderheft 1). | BZgA | 2015 | Buch |
1.10 | Praxishandbuch für das gesamte Spielrecht. Stuttgart: Kohlhammer (Recht und Verwaltung). Online verfügbar unter http://deposit.d-nb.de/cgi-bin/dokserv?id=3043905&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm. | Diegmann, Heinz; Hoffmann, Christof; Ohlmann, Wolfgang; Diegmann-Hoffmann-Ohlmann | 2008 | Buch |
1.11 | Glücksspielrecht. Glücksspielstaatsvertrag - §§ 33c ff. GewO - SpielV - RennwLottG ; Kommentar. 2. Aufl. München: Beck. | Dietlein, Johannes; Birk, Dieter; Dietlein-Hecker-Ruttig (Hg.) | 2013 | Buch |
1.12 | Der Spieler. Aus den Aufzeichnungen eines jungen Mannes. Unter Mitarbeit von Hermann Röhl. Köln: Anaconda. | Dostoevskij, Fedor M. | 2012 | Buch |
1.13 | Der Spieler. Aus den Aufzeichnungen eines jungen Mannes ; Roman. Unter Mitarbeit von Arthur Luther. Vollst. Ausg. München: Dt. Taschenbuch-Verl. (dtv, 19107). | Dostoevskij, Fëdor Michajlovic | 2007 | Buch |
1.14 | Poker. Ein Spielerroman. Überarb. Neuausg. Hamburg: Rudolph (Bibliothek des neuen Westens, 1). | Edel, Edmund (Hg.) | 2009 | Buch |
1.15 | Pokerface. Hamburg: Carlsen (Carlsen, 850). | Eisold-Viebig, Angel | 2009 | Buch |
1.16 | Qualitäten der Suchtbehandlung. [Heidelberger Kongress 2007]. Geesthacht: Neuland (Schriftenreihe des Fachverbandes Sucht e.V, 31). | Fachverband Sucht; Heidelberger Kongress. Fachverband Sucht | 2008 | Buch |
1.17 | Fernsehen und Glücksspiel. Univ., Diss.--Frankfurt (Main), 2008. München: Utz (Rechtswissenschaften, 66). | Fackler, Stephan | 2009 | Buch |
1.18 | Gambling. Ein Sid-Halley-Roman. Gekürzte, autoris. Lesefassung. Zürich: Diogenes-Verl. (Diogenes-Hörbuch). Online verfügbar unter http://deposit.d-nb.de/cgi-bin/dokserv?id=2961058&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm. | Francis, Dick; Striebeck, Jochen; Krusemark, Günther; Hochhuth, Henriette | 2007 | Buch |
1.19 | Glücksfalle. Hämmerle Verlag. | Fuchs Dorris | 2004 | Buch |
1.20 | Erfolg - Glück - Verzweiflung. Soziologische, psychotherapeutische und präventive Aspekte der Glücksspielsucht. Geesthacht: Neuland. | Füchtenschnieder, Ilona (Hg.) | 2003 | Buch |
1.21 | Game Over. Ratgeber für Glücksspielsüchtige und ihre Angehörigen. Freiburg im Breisgau: Lambertus. Online verfügbar unter http://www.socialnet.de/rezensionen/isbn.php?isbn=978-3-7841-1185-8. | Füchtenschnieder, Ilona; Petry, Jörg | 2004 | Buch |
1.22 | Pathologisches Glücksspielen. Recht, Beratung, Therapie. Geesthacht: Neuland. | Füchtenschnieder-Petry, Ilona (Hg.) | 2010 | Buch |
1.23 | Glücksspiel in Deutschland. Ökonomie, Recht, Sucht. 1. Aufl. Hg. v. Sabine Miriam Grüsser-Sinopoli und Ihno Gebhardt. s.l.: de Gruyter Recht. Online verfügbar unter http://ebooks.ciando.com/book/index.cfm/bok_id/21763. | Gebhardt, Ihno | 2009 | Buch |
1.24 | Rien ne va plus - wenn Glücksspiele Leiden schaffen. 1. Aufl. Bern: Huber (Psychologie-Sachbuch). Online verfügbar unter http://www.socialnet.de/rezensionen/isbn.php?isbn=978-3-456-84381-0. | Grüßer-Sinopoli, Sabine M.; Albrecht, Ulrike | 2007 | Buch |
1.25 | Computerspielsüchtig? Rat und Hilfe. 1. Nachdr. der 1. Aufl. Bern: Huber (Psychologie-Sachbuch). | Grüßer-Sinopoli, Sabine M.; Thalemann, Ralf | 2006 | Buch |
1.26 | Sportrecht. Eine Einführung in die Praxis. [2., deutlich erw. Aufl.]. Stuttgart: Boorberg (Schriftenreihe Causa Sport, 5). | Haas, Ulrich; Martens, Dirk-Reiner | 2011 | Buch |
1.27 | Glücksspielangebote und Problemlast in der Bevölkerung. Schwerpunkt Schweiz im Vergleich mit Deutschland und Österreich ; Entwicklung der Jahre 1998 bis 2011 ; Studie. Mainz: Schmidt. | Häfeli, Jörg | 2014 | Buch |
1.28 | Gemeinschaftsrechtliche Aspekte des Glücksspiels. Berlin: Duncker & Humblot (Schriften zum Europäischen Recht - Band 129). Online verfügbar unter http://gbv.eblib.com/patron/FullRecord.aspx?p=1116503. | Haltern, Ulrich | 2010 | Buch |
1.29 | Spielbanken und Spielhallen zwischen Landes-, Bundes- und Unionsrecht. Zwei Rechtsgutachten. 1. Aufl. Baden Baden: Nomos. Online verfügbar unter http://gbv.eblib.com/patron/FullRecord.aspx?p=1480260. | Hartmann, Bernd J.; Pieroth, Bodo | 2013 | Buch |
1.30 | Jugendliche und glücksspielbezogene Probleme. Risikobedingungen, Entwicklungsmodelle und Implikationen für präventive Handlungsstrategien. Univ., Diss.--Bremen, 2012. Frankfurt am Main: Peter Lang (Schriftenreihe zur Glücksspielforschung, Bd. 9). Online verfügbar unter http://site.ebrary.com/lib/uniregensburg/Doc?id=10619263. | Hayer, Tobias | 2012 | Buch |
1.31 | Der Glücksspielstaatsvertrag. Drei verfassungs- und europarechtliche Gutachten. Heidelberg: Müller (C. F. Müller Wissenschaft). | Hermes, Georg; Horn, Hans D.; Pieroth, Bodo | 2007 | Buch |
1.32 | Kurgast. Aufzeichnungen von einer Badener Kur. [16. Aufl.]. Frankfurt am Main: Suhrkamp (Suhrkamp-Taschenbuch, 383). | Hesse, Hermann | 2003 | Buch |
1.33 | Der perfekte Tipp. Statistik des Fussballspiels. 1. Aufl. s.l.: Wiley-VCH (Erlebnis Wissenschaft). Online verfügbar unter http://gbv.eblib.com/patron/FullRecord.aspx?p=1124329. | Heuer, Andreas | 2013 | Buch |
1.34 | Die Geschichte der Novomatic - Admiral. Die Welt im Würgegriff der österreichischen Mafia. 1. Aufl. Wien: Februar Kreativwirtschaft. | Kleber, Tobias | 2013 | Buch |
1.35 | Abstiegsspiel. Die Geschichte eines Spielsüchtigen. 1. Aufl. Freital: Burkhardt. | Knibbiche, Jens | 2014 | Buch |
1.36 | Das Glücksspiel erzählen. Von E.T.A. Hoffmanns "Spielerglück" zu Dostojewskis "Der Spieler". München: GRIN Verlag GmbH. | Krakowski, Nadja | 2012 | Buch |
1.37 | René Schnitzler. Zockerliga // René Schnitzler - Zockerliga. Ein Fußballprofi packt aus. 1. Aufl. s.l.: Gütersloher Verlagshaus; Gütersloher Verl.-Haus. Online verfügbar unter http://ebooks.ciando.com/book/index.cfm/bok_id/271184. | Löer, Wigbert; Schäfer, Rainer | 2011 | Buch |
1.38 | Glücksspiel Börse? Wie Hochfrequenz-Trader und überforderte Kontrolleure die Börse in ein Kasino verwandelt haben. 1., Auflage. Kulmbach: Börsenbuchverlag. | McTague, Jim | 2012 | Buch |
1.39 | Glücksspiel und Delinquenz. Eine empirische Untersuchung. Frankfurt am Main: Lang. | Meyer, Gerhard; Althoff, Martina; Stadler, Michael | 1998 | Buch |
1.40 | Spielsucht. Ursachen und Therapie. 2., vollst. überarb. und erw. Aufl. Berlin, Heidelberg: Springer Medizin Verlag Heidelberg. Online verfügbar unter http://site.ebrary.com/lib/alltitles/docDetail.action?docID=10182862. | Meyer, Gerhard; Bachmann, Meinolf | 2005 | Buch |
1.41 | Spielsucht. Ursachen, Therapie und Prävention von glücksspielbezogenem Suchtverhalten. 3., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage. Berlin, Heidelberg: Springer-Verlag Berlin Heidelberg. Online verfügbar unter http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-20070-0. | Meyer, Gerhard; Bachmann, Meinolf | 201 | Buch |
1.42 | Die Effektivität der Spielsperre als Maßnahme des Spielerschutzes. Eine empirische Untersuchung von gesperrten Spielern. Frankfurt am Main: Lang. | Meyer, Gerhard; Hayer, Tobias | 2010 | Buch |
1.43 | Wenn Gott würfelt oder wie der Zufall unser Leben bestimmt. 2. Aufl. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt. Online verfügbar unter http://www.gbv.de/dms/faz-rez/FD1200905282285881.pdf. | Mlodinow, Leonard; Niehaus, Monika | 2009 | Buch |
1.44 | Kein Weg zurück! Unterwegs in deutschen Spielhallen. [Borsdorf]: Ed. Winterwork. | Müller, Thomas | 2011 | Buch |
1.45 | Volles Risiko! Glücksspiel von der Antike bis Heute. [erscheint aus Anlass der Sonderausstellung "Volles Risiko! Glücksspiel von der Antike bis heute", die im Karlsruher Schloss stattfindet (12.4. - 17.8.2008)]. Sonderausstellung Volles Risiko! Glücksspiel von der Antike bis Heute; Badisches Landesmuseum Karlsruhe; Sonderausstellung "Volles Risiko! Glücksspiel von der Antike bis heute". Leinfelden-Echterdingen: DRW-Verl. Weinbrenner (Volkskundliche Veröffentlichungen des Badischen Landesmuseums Karlsruhe, 9). Online verfügbar unter http://deposit.d-nb.de/cgi-bin/dokserv?id=3086102&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm. | Näther, Ulrike (Hg.) | 2008 | Buch |
1.46 | Das große Buch vom Geiz. Berlin: Transit Buchverlag. Online verfügbar unter http://www.gbv.de/dms/faz-rez/F18200310072040050.pdf. | Nitsche, Rainer | 2003 | Buch |
1.47 | Spiel, Rausch und Heilung. Niedergang und Wiederaufstieg eines Spielers und Alkoholikers. Leipzig: Engelsdorfer Verl. | P., Ralf | 2011 | Buch |
1.48 | Spielsucht und Genesung. Eine spirituelle Erfahrung im 12-Schritte-Programm der Anonymen Spieler (GA). Leipzig: Engelsdorfer Verl. | P., Ralf | 2012 | Buch |
1.49 | Sportwetten und Verfassungsrecht. Verfassungsmäßigkeit der Einführung eines Konzessionssystems für das Veranstalten von Sportwetten in Deutschland. 1. Aufl. Baden-Baden: Nomos-Verl.-Ges. | Papier, Hans-Jürgen; Krönke, Christoph; Papier-Krönke | 2012 | Buch |
1.50 | Differentielle Behandlungsstrategien beim pathologischen Glücksspielen // Differentielle Behandlungsstrategien bei pathologischem Glücksspielen. 1. Aufl. s.l.: Lambertus. Online verfügbar unter http://ebooks.ciando.com/book/index.cfm/bok_id/1659685. | Petry, Jörg | 2013 | Buch |
1.51 | Pathologisches Glücksspielen. 1. Aufl. Hamm: DHS Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen (Suchtmedizinische Reihe, Band 6). | Petry, Jörg | 2013 | Buch |
1.52 | Komorbide psychische Störungen bei pathologischen Glücksspielern. Krankheitsverlauf und Behandlungsergebnisse. Techn. Univ., Diss.--Braunschweig, 2006. Lengerich: Pabst (Angewandte Verhaltensmedizin in Forschung und Praxis). Online verfügbar unter http://deposit.d-nb.de/cgi-bin/dokserv?id=2875665&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm. | Premper, Volker | 2006 | Buch |
1.53 | Glücksspiele und Einkommensteuer. Ein kritischer Blick auf die gesetzlichen Regelungen und Gewinnbesteuerungen. Univ., Bachelorarbeit u.d.T.: Rabinovitsch, Viktor: Die einkommenssteuerrechtliche Behandlung von Glücksspielen, insbesondere Lotto und Poker--Trier, 2012. Hamburg: Bachelor + Master Publ. | Rabinovitsch, Viktor | 2013 | Buch |
1.54 | Jackpot. Erkundungen zur Kultur der Spielhallen. 1. Aufl. Wiesbaden: VS Verl. für Sozialwissenschaften (Erlebniswelten, 16). | Reichertz, Jo; Niederbacher, Arne; Möll, Gerd; Gothe, Miriam; Hitzler, Ronald | 2010 | Buch |
1.55 | Der Würfler. Halle: Mitteldt. Verl. | Rhinehart, Luke | 2009 | Buch |
1.56 | Gestatten, der Bankräuber, den Sie suchen. Geständnis eines Spielsüchtigen. Bonn: RETAP. | Riesen, Heinrich | 2009 | Buch |
1.57 | Die Vereinbarkeit von Zugangskontrollen für gewerbliche Spielstätten mit dem Grundrecht auf informationelle Selbstbestimmung. Hamburg: Kovač (Schriftenreihe zum Datenschutz- und Informationsrecht, 1). | Ronellenfitsch, Michael; Denfeld, Bastian | 2009 | Buch |
1.58 | Glücksspielsucht unter türkischen Migranten in Deutschland. 1. Aufl. Norderstedt: Books on Demand. | Sahinöz, Cemil | 2015 | Buch |
1.59 | Nichts geht mehr. Vom Sodastream-Multimillionär zum Hartz-IV-Empfänger. 1. Aufl. Murnau a. Staffelsee: Mankau. | Schmidt, Klaus F. | 2009 | Buch |
1.60 | Jackpot. Aus dem Leben eines Spielers ; eine wahre Geschichte. Überarb., aktualisierte und erw. Neuausg., 1. Aufl. Bergisch Gladbach: Bastei Lübbe (Bastei-Lübbe-Taschenbuch Erfahrungen, Bd. 61636). | Schuller, Alexander | 2008 | Buch |
1.61 | Entscheidungsverhalten bei pathologischen Glücksspielern. Univ., Phil. Fak. I, Diss.--Halle, 2007. Lengerich: Pabst Science Publ (Angewandte Verhaltensmedizin in Forschung und Praxis). Online verfügbar unter http://deposit.d-nb.de/cgi-bin/dokserv?id=2943806&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm. | Sobottka, Bernd | 2007 | Buch |
1.62 | Glücksspielsucht und sozialpädagogische Interventionen. Glücksspielsucht und sozialpädagogische Interventionsmöglichkeiten am Beispiel türkisch-stämmiger Migranten. Saarbrücken: VDM Verlag Dr. Müller. | Speck, Julia | 2008 | Buch |
1.63 | Die Jagd nach dem Glück? Der Glücksspiel- und Sportwettenboom aus soziologischer Perspektive. Wien: Lit (Kulturwissenschaft, 20). Online verfügbar unter http://d-nb.info/989199347/04. | Stiplosek, Christian | 2008 | Buch |
1.64 | Familie und Sucht. Grundlagen, Therapiepraxis, Prävention ; mit 13 Tabellen. Stuttgart: Schattauer. Online verfügbar unter http://www.socialnet.de/rezensionen/isbn.php?isbn=978-3-7945-2261-3. | Thomasius, Rainer; Küstner, Udo J.; Bilke-Hentsch, Oliver (Hg.) | 2005 | Buch |
1.65 | Wer gewinnt, wenn du verlierst? Das Buch gegen die Spielautomatensucht. Leipzig: Engelsdorfer Verlag. | TroJan, M. | 2010 | Buch |
1.66 | Auszahlung – ein Spieler drückt STOP(P)! Leipzig: Engelsdorfer Verl. | TroJan, M. | 2012 | Buch |
1.67 | Leben online. Die unterschätzte Suchtgefahr des Internets. Saarbrücken: VDM Verl. Dr. Müller. Online verfügbar unter http://deposit.d-nb.de/cgi-bin/dokserv?id=3029687&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm. | Wörsching, Maike | 2007 | Buch |
1.68 | Pathologisches Glücksspielen. Ein kognitiv-verhaltenstherapeutisches Behandlungsmanual. Beltz Verlag. | Premper, Sobottka | 2015 | Buch |
1.69 | Die staatlich kontrollierte Öffnung des Sportwettensektors in Deutschland. Institut für Sportrecht, Deutsche Sporthochschule Köln. ISBN 978-3-945089-02-6 | Schlichtherle, Ullrich Alexander | 2014 | Buch |
1.70 | Glücksspielsuchtforschung in Deutschland. Wissenschaftliche Erkenntnisse für Prävention, Hilfe, Politik. Lambertus Verlag. ISBN 978-3-7841-2148-2 | Buth, Sven, Kalke Jens, Reimer, Jens (Hg.) | 2013 | Buch |
1.71 | Glücksspielsucht. Ursachen-Prävention-Therapie. Verlag Hans Huber. ISBN 978-3-456-85104-4 | Wurst, Friedrich M., Thon, Natasha, Mann, Karl (Hg.) | 2012 | Buch |
1.72 | Evidenzbasierung in der Suchtprävention. Möglichkeiten und Grenzen in Praxis und Forschung. Springer Verlag. ISBN 978-3-662-45151-9 | Hoff, Tanja, Klein Michael (Hg.) | 2015 | Buch |
1.73 | Frankenhölle. Franken Krimie. Emons Verlag GmbH. ISDN 978-3-95451-721-3 | Pregl, Thomas | 2015 | Buch |
1.74 | Glücksspiele. Peter Lang GmbH. ISDN 978-3-631-67617-1 | Fiedler, Ingo | 2016 | Buch |
1.75 | Game Over. Ratgeber für Glücksspielsüchtige und ihre Angehörigen. Ratgeber für Glücksspielsüchtige und ihre Angehörigen. 2. Auflage. | Füchtenschnieder-Petry, Ilona, Jörg Petry | 2010 | Buch |
1.76 | Spiel, Zufall und Kommerz. Theorie und Praxis des Spiels um Geld zwischen Mathematik, Recht und Realität. Springer Verlag. ISBN 978-3-662-48828-7 | Bronder Thomas | 2016 | Buch |
1.77 | SehnSucht. Herbert Knebel, Stoppok, Fritz Eckenga, Tommy Finke, etc. | Arbeitskreis gegen Spielsucht e.V. | 2016 | Buch |
1.78 | Jung, Männlich Spielt. Felix Müller, Frances Tümper, Jürgen Trümper etc. | Arbeitskreis gegen Spielsucht e.V. | 2013 | Buch |
1.79 | Diagnostische Kriterien DSM-5. ISBN 978-3-8017-2600-3 | Peter Falkai und Hans-Ulrich Wittchen | 2015 | Buch |
1.80 | ICD-10. Taschenführer zur ICD-10-Klassifikation psychischer Störungen. ISBN 978-3-456-85595-0 | Horst Dilling, harald J. Freyberger | 2016 | Buch |
1.81 | Motivierende Gesprächsführung. Motivational Interviewing: 3. Auflage des Standardwerks in Deutsch. Lambertus Verlag. ISBN 978-3-7841-2545-9 | William R. Miller, Stephen Rollnick | 2015 | Buch |
1.82 | Deine Spielsucht betrifft auch mich. Ein Ratgeber für Familienmitglieder und Freunde von Glücksspielsüchtigen. Hogrefe Verlag. ISBN 978-3-8017-2626-3 | Ursula Buchner, Annalena Koytek | 2017 | Buch |
1.83 | DHS Jahrbuch Sucht. Pabst Verlag | DHS | 2016 | Buch |
1.84 | DHS Jahrbuch Sucht. Pabst Verlag | DHS | 2017 | Buch |
1.85 | Unser MUT Bericht. Therapie, Alkoholsucht, Glücksspielsucht, Selbsthilfegruppe. BoD-Books on Demand, Norderstedt. ISBN 978-3-7448-1096-8 | Kai und Gisela Sender | 2017 | Buch |
1.86 | Spielsucht. Ursachen, Therapie und Prävention von glücksspielbezogenem Suchtverhalten. 4. Auflage. Springer Verlag. ISBN 978-3-662-54838-7 | Gerhard Meyer, Meinolf Bachmann | 2017 | Buch |
1.87 | Ingo Fiedler, Ann-Christin Wilcke, Gesine Thoma, Lennart Ante, Fred Steinmetz (2017): Wirksamkeit von Sozialkonzepten bei Glücksspielanbietern Springer Verlag. ISBN 978--658-19074-3 | 2017 | Buch | |
2.01 | Konsum von Glücksspielen bei Kindern und Jugendlichen - Verarbeitung und Prävention. Abschlussbericht an das Ministerium für Gesundheit, Soziales, Frauen und Familie des Landes Nordrhein-Westfalen | Universität Bielefeld, Hurrelmann, Schmidt, Kähnert | 2003 | Broschüre |
2.02 | Glücksspiel und Spielsucht in der Schweiz. Empirische Untersuchung von Spielpraxis, Entwicklung, Sucht und Konsequenzen (Langform) | Kilian Künzi, Tobias Fritschi und Theres Egger | 2004 | Broschüre |
2.03 | Glücksspiel und Spielsucht in der Schweiz. Empirische Untersuchung von Spielpraxis, Entwicklung, Sucht und Konsequenzen, Zusammenfassung (Kurzform) | Kilian Künzi, Tobias Fritschi und Theres Egger | 2004 | Broschüre |
2.04 | Das Gefährdungspotential von Lotterien und Sportwetten. Eine Untersuchung von Spielern aus Versorgungseinrichtungen | Universität Bremen, Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen | 2005 | Broschüre |
2.05 | Identifikation von Problemspielern im Kasino - Ein Screening Instrument (ID-PS). Schlussbericht | HSA Hochschule für soziale Arbeit Luzern, Institut WDF | 2005 | Broschüre |
2.06 | Empirische Befunde zum problematischen Lottospielverhalten. Eine Literaturstudie | Bremer Institut für Drogenforschung, Heino Stöver | 2006 | Broschüre |
2.07 | Glücksspiele in Deutschland - Eine repräsentative Untersuchung zur Teilhabe und Problemlage des Spielens um Geld. | Bremer Institut für Drogenforschung, Heino Stöver | 2006 | Broschüre |
2.08 | Gendereffekt bei Kaufsucht und Spielsucht. Freie wissenschaftliche Arbeit zur Erlangung des Grades eines Diplom-Handelslehrers an der Fakultät V Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der Universität Hohenheim, eingereicht von Prof. Dr. Barbara Seel | Universität Hohenheim, Prof. Dr. Barbara Seel, Monika Drost | 2007 | Broschüre |
2.09 | Grundlagenstudie Spielsucht, Prävalenzen, Nutzung der Glücksspielangebote und deren Einfluss auf die Diagnose des Pathologischen Spielens. Schlussbericht August 2007 | Universität Bern, Brodbeck, Dürrenberger & Znoj | 2007 | Broschüre |
2.10 | Perzeption Glücksspielsucht. Erfahrungswissen und Problemwahrnehmung in der Deutschschweizer Bevölkerung | Berner Fachhochschule Soziale Arbeit | 2007 | Broschüre |
2.11 | Suchthilfestatistik 2006. Bericht zur aktuellen Situation und den Aktivitäten der Suchthilfeeinrichtungen des Landes Thüringen | IFT | 2007 | Broschüre |
2.12 | Glücksspielsucht. Kompetenzzentrum Verhaltenssucht, Klinikum der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Artikel S. 216 ff, Psychotherapeutenjournal 3/2008 | Mörsen Chantal Patricia, Loeffler Gerit | 2008 | Broschüre |
2.13 | Glücksspielbezogene Probleme im Jugendalter - Ausmaß und Prävention. | Hayer Tobias | 2009 | Broschüre |
2.14 | International vergleichende Analyse des Glücksspielwesens. Teil Eins bis Teil Vier | Schweizerisches Institut für Rechtsvergleichung | 2009 | Broschüre |
2.15 | Soziale Kosten des Glücksspiels in Casinos. Studie zur Erfassung der durch die Schweizer Casinos verursachten sozialen Kosten, im Auftrag der Eidgenössischen Spielbankenkommission ESBK | Künzei, Fritschi, Oesch, Gehring, Julien, Büro für Arbeits- und Sozialpolitische Studien BASS AG | 2009 | Broschüre |
2.16 | Erhebung von Ansätzen guter Praxis zu Präventin, Beratung und Behandlung von Glücksspielgefährdeten/-abhängigen in Hessen. Abschlussbericht | Hessische Landesstelle für Suchtfragen e.V. | 2010 | Broschüre |
2.17 | Glücksspielverhalten in Deutschland 2007 und 2009. Ergebnisse aus zwei repräsentativen Bevölkerungsbefragungen, Ergebnisbericht, Jan. 2010 | BZgA | 2010 | Broschüre |
2.18 | Jugendliche-Glücks- und Computerspiele-Rauschmittelgebrauch. Zusammenfassende Kurzbeschreibung ausgewählter Ergebnisse der SCHULBUS-Sondererhebung 2009 | Büro für Suchtprävention der Hamburischen Landesstelle für Suchtfragen e.V. | 2010 | Broschüre |
2.19 | Problematisches und pathologisches Spielverhalten bei Glücksspielen. Epidemiologie und Prävention | Bundesgesundheitsblatt 2010, Meyer G., Hayer T. | 2010 | Broschüre |
2.20 | Studie zum deutschen Sportwettenmarkt 2010. | Deloitte & Touche GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft | 2010 | Broschüre |
2.21 | Entwicklung eines pathologischen Spielverhaltens. Bericht über das Forschungsvorhaben des zweiten Jahres zur Vorlage für das Ministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familien und Senioren Baden-Württemberg | Universität Hohenheim | 2011 | Broschüre |
2.22 | Pathologisches Glücksspielen und Epidemiologie (PAGE): Entstehung, Komorbidität, Remission und Behandlung. Endbericht an das Hessische Ministerium des Innern und für Sport, gefördert von den 16 Bundesländern der Bundesrepublik Deutschland im Rahmen des Glücksspielstaatsvertrags, Projektlaufzeit: 01.12.2009 bis 28.02.2011 | Universität Greifswald, Universität zu Lübeck | 2011 | Broschüre |
2.23 | Problematisches Glücksspielverhalten bei Kindern und Jugendlichen in Rheinland-Pfalz. | Klinik und Poliklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Mainz, Ambulanz für Spielsucht | 2011 | Broschüre |
2.24 | Soziale Kosten des Glücksspiels in Deutschland. | Tilman Becker, Forschungsstelle Glücksspiel, Universität Hohenheim | 2011 | Broschüre |
2.25 | Messung und Bewertung des Suchtgefährdungspotentials des Onlinepokerspiels Texas Hold'em No Limit. Wirtschaftswissenschaftliches Gutachten | Forschungsinstitut für Glücksspiel und Wetten | 2012 | Broschüre |
2.26 | Glücksspielverhalten und Glücksspielsucht in Deutschland. Ergebnisse aus drei repräsentativen Bevölkerungsbefragungen 2007, 2009 und 2011, Ergebnisbericht Köln, im Januar 2012 | BZgA | 2012 | Broschüre |
2.27 | Der Markt für Onlinepoker 2013. Marktgröße, Spielerherkunft und Spielerverhalten | Fiedler, Dr. Ingo, Universität Hamburg | 2014 | Broschüre |
2.28 | Glücksspielverhalten und Glücksspielsucht in Deutschland 2013. Ergebnisbericht | BZgA | 2014 | Broschüre |
2.29 | Konsum von Glücksspielen bei Kindern und Jugendlichen in Nordrhein-Westfalen. Eine Handreichung für Fachkräfte | Universitätsmedizin Mainz, Ministerium für Gesundheit, Emanzipation, Pflege und Alter des Landes Nordrhein-Westfalen | 2014 | Broschüre |
2.30 | Studie "Nutzung von (Online-)Glücksspielen bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen in Österreich" - Ergebnisse des Experten- und Expertinnen Workshops | Mag. Philipp Ikrath, Matthias Rohrer | 2014 | Broschüre |
2.31 | Zur Erklärung von Diffusionsprozessen. Das Beispiel der Einführung staatlicher Lotterien in den USA. In: Zeitschrift für Soziologie 39 (5), 363-381, 2010 | Mark Lutter | 2010 | Broschüre |
2.32 | Tagträume und Konsum: Die imaginative Qualität von Gütern am Beispiel der Nachfrage der Lotterien. | Mark Lutter | 2012 | Broschüre |
2.33 | Wer spielt, hat schon verloren? Zur Erklärung des Nachfrageverhaltens auf dem Lottomarkt. Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, Jg. 59, Heft 2, 2007, S. 240-270 | Mark Lutter und Jens Beckert | 2007 | Broschüre |
2.34 | Märkte für Träume. Die Soziologie des Lottospiels. | Mark Lutter | 2010 | Broschüre |
2.35 | Konkurrenten auf dem Markt für Hoffnung. Religiöse Wurzeln der gesellschaftlichen Problematisierung von Glücksspielen. In: Soziale Probleme, 22 (1), 28-55, 2011 | Mark Lutter | 2011 | Broschüre |
2.36 | Evaluierung des Sperrsystems in deutschen Spielbanken | Dr. Ingo Fiedler, Universität Hamburg | Broschüre | |
2.37 | Kinder- und Jugendschutz in Wissenschaft und Praxis. Jugendliche und Glücksspiel. KJug 1/2013 | Bundesarbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz e.V. (BAI) | 2013 | Broschüre |
2.38 | Abschlussbericht zur Stuidie: Konsum von Glücksspielen bei Kindern und Jugendlichen: Verbreitung und Prävention. | Müller, K.W., Dreier,M., Duven, E., Giralt, S., Beutel, M.E. & Wölfig, K. | 2014 | Broschüre |
2.39 | Glücksspielverhalten und Glücksspielprobleme in Östereich. Ergebnisse der Repräsentativerhebung 2015 | ISD Institut für interdiziplinäre Sucht- und Drogenforschung | 2015 | Broschüre |
2.40 | Katamnese-Erhebung zur stationären Rehabilitation bei Pathologischem Glücksspiel. Abschlussbericht zum Projekt Förderkennzeichen IIA5-2513DSM210 | Bundesverband für stationäre Suchtkrankenhilfe e.V. | 2015 | Broschüre |
2.41 | Verfügbarkeit und Sucht beim Automatenspiel | Prof. Dr. Tilman Becker | 2015 | Broschüre |
2.42 | Die Einstellung zu Geld von pathologischen Glücksspielern und Personen mit Alkoholproblematik im ambulanten Hilfesystem - Eine qualitative Vergleichsstudie | Ralf Schröder | 2015 | Broschüre |
2.43 | Masterarbeit. Subjektive Krankheitskonzepte bei Patienten mit pathologischem Glücksspiel. | Katharina Szoltysik. Matrikelnummer: 277123 | 2014 | Broschüre |
2.44 | Glücksspielverhalten und Glücksspielsucht in Deutschland. Ergebnisse des Surveys 2015 und Trends, Ergebnisbericht Köln, im Januar 2016 | BZgA | 2016 | Broschüre |
2.45 | Bericht Geld- und Schuldenmanagement bei Glücksspielern, Fortbildung Schuldnerberater am 10.02.2010 | Dr. Heike Hinz, Dr. Petry | 2010 | Broschüre |
2.46 | Sperrsysteme zur Spielsuchtprävention. | Prof. Dr. Christian Pohl, Reinhold-Würth-Hochschule der Hochschule Heilbronn in Künzelsau, | Broschüre | |
2.47 | 1x1 des Glückspiels. Unterlagen für Lehrerinnen und Lehrer | Berner Gesundheit | 2004 | Broschüre |
2.48 | 1x1 des Glückspiels. Unterlagen für Schülerinnen und Schüler | Berner Gesundheit | 2004 | Broschüre |
2.49 | Spielen mit Verantwortung. Dokumentation, Fachtag zur Prävention von Spielsucht am 26. September 2007 in der Akademie der Wissenschaften und Literatur in Mainz | Landeszentrale für Gesundheitsförderung Rheinland-Pfalz | 2007 | Broschüre |
2.50 | Prävention der Glücksspielsucht. Unterrichtsmaterial, Baustein 1: Glück und Gefühle, Baustein 2: Glück und Spiel - Glücksspiel, Baustein 3: Glücksspiel und Glücksspielsucht | Fachstelle Glücksspiel und Medienkonsum, Stuttgart | 2008 | Broschüre |
2.51 | Prävention und Früherkennung von Glücksspielsucht. Bericht über das Forschungsvorhaben "Bedeutung verschiedener Formen des Glücksspiels für die Entwicklung eines pathologischen Spielverhaltens" zur Vorlage für das Ministerium für Arbeit und Soziales Baden-Württemberg | Universität Hohenheim, Forschungsstelle Glücksspielsucht (502) | 2009 | Broschüre |
2.52 | Kulturen des Glücksspiels. Dokumentation, Fachtag zur Prävention der Glücksspielsucht, am 27. April 2010 | Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz e.V. (LZG) | 2010 | Broschüre |
2.53 | Möglichkeiten der Spielsuchtprävention und des Jugendschutzes in einem geöffneten Sportwetten- und Online-Casino-Markt. Gutachten im Auftrag der Constantin Medien AG | Sieber Ulrich, Prof. Dr. Dr. H.c. | 2010 | Broschüre |
2.54 | Poker-Angebote und jugendliches Glücksspielverhalten. Ergebnisse einer nicht-repräsentativen Befragung unter Schülerinnen beruflicher Schulen in Hamburg | Büro für Suchtprävention der Hamburischen Landesstelle für Suchtfragen e.V. | 2010 | Broschüre |
2.55 | Jugendliche und Glücksspiel. für pädagogische Fachkräfte von riskantem Glücksspiel unter Beachtung riskanter Online-Nutzung, 1. Auflage, Methodensammlung | Fachstelle für Suchtprävention im Land Berlin pad e.V. | 2012 | Broschüre |
2.56 | Hans im Glück. Unterrichtseinheit zur Prävention von Glücksspielsucht, Materialien für die Klassenstufen 8, 9 und 10 in Mittel-, Real- und Berufsschule mit Ablauf, didaktischen Hinweisen, Kopiervorlagen und Hintergrundinformationen zum Glücksspiel zur Vorbereitugn einer Doppelstunde | Landesstelle Glücksspielsucht in Bayern | 2013 | Broschüre |
2.57 | Projektbericht: Entwicklung, Erprobung und Evaluation von Maßnahmen der Glücksspielsucht-Prävention für das schulische Setting. Bewilligungszeitraum 15.09.2008 bis 31.12.2012 | Institut für interdisziplinäre Sucht- und Drogenforschung e.v., ISD-Hamburg | 2013 | Broschüre |
2.58 | Evaluation des Browsergames "Spielfieber": Akzeptanz, Effekte und Potential | Tim Brosowski, Dr. Tobias Hayer | 2014 | Broschüre |
2.59 | Jugendliche: Glücksspiel - Digitale Medien. Methodensammlung für den pädagogischen Einsatz zur Prävention von riskantem Glücksspiel und problematischer Online-Nutzung | Fachstelle für Suchtprävention Berlin gGmbH | 2015 | Broschüre |
2.60 | Spielsucht. Ein Manual für Schwerpunktberatungsstellen in Rheinland-Pfalz | Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz e.V. | Broschüre | |
2.61 | Die Bedeutung des Geldes bei der Entstehung und Behandlung von Glücksspielsucht. Diplomarbeit im Studiengang Soziale Arbeit/Soziale Diakonie | Evangelische Fachhochschule Reutlingen-Ludwigsburg, Unrath Simone | 2007 | Broschüre |
2.62 | Glücksspiel und Schulden, Schuldenberatung für Glücksspielsüchtige und ihre Angehörigen | Verein Schuldensanierung Bern | 2007 | Broschüre |
2.63 | Pathologische Glücksspieler in der ambulanten Suchthilfe. Moderne Dokumentation in der ambulanten Suchtkrankenhilfe | Ministerium für Arbeit, Soziales und Gesundheit des Landes Schleswig-Holstein | 2008 | Broschüre |
2.64 | Was brauchen Glücksspieler in der ambulanten Suchthilfe?, 28. Juli 2009 | Karpinski Elke, SiT gGmbH | 2009 | Broschüre |
2.65 | Abschlussbericht der wissenschaftlichen Begleitung. Modellprojekt des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG) "Frühe Intervention beim Pathologischen Glücksspielen" im Auftrag der Deutschen Hauptstelle für Suchtfragen e.V. (DHS) | FOGS, Gesellschaft für Forschung und Beratung im Gesundheits- und Sozialbereich, Köln | 2010 | Broschüre |
2.66 | In einer Spirale nach oben. Arbeitshilfe zur Reduktion des eigenen Glücksspielverhaltens | Niedersächsische Landesstelle für Suchtfragen NLS | 2013 | Broschüre |
2.67 | Bericht zur Befragung der Spielerselbsthilfe in NRW Juni-Oktober 2006. Spielselbsthilfegruppen in Nordrhein-Westfalen | Fachstelle Glücksspielsucht, Caritas Sozialdienste Rhein-Kreis Neuss GmbH, Neuss | 2007 | Broschüre |
2.68 | Wie die Gruppe laufen lernt…, Gründung, Organisation und Prozesse in Spielerselbsthilfegruppen | Fachstelle Glücksspielsucht, Caritas Sozialdienste Rhein-Kreis Neuss GmbH, Neuss | 2007 | Broschüre |
2.69 | Glücksspiele und Spielprobleme. Selbsthilfemanual, Habe ich ein Problem mit dem Glücksspielen? | AG Spielsucht, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie CCM | 2015 | Broschüre |
2.70 | Spiel ohne Reue - Widerrufsmöglichkeiten von Zahlungen bei Online-Glücksspielen | Universität Hamburg, Jan-Philipp Rock und Mareike Seifert | Broschüre | |
2.71 | Thüringer Vollzugshinweise zum Jugendschutzgesetz, | Landesamt für Soziales, Abteilung 5, Kinder, Jugend und Familie, Landesjugendamt | 2004 | Broschüre |
2.72 | Urteil 3 A 158/09, VG Halle (Saale) 3. Kammer | Verwaltungsgericht Halle | 2010 | Broschüre |
2.73 | Verwaltungsgericht Hamburg, Urteil, 4 K 2459/07, Klage zur Genehmigung zur Durchführung von Online-Sportwetten für das Bundesland Hamburg wird abgewiesen | Verwaltungsgericht Hamburg | 2010 | Broschüre |
2.74 | Stärkung des Wettbewerbs bei Handel und Dienstleistungen. Neunzehntes Hauptgutachten der Monopolkommission gemäß § 44 Abs. 1 Satz 1 GWB | Bundesregierung | 2010/2011 | Broschüre |
2.75 | Spielbankengesetzgebung und "Selbstheilung" von der Spielsucht. Ausstiegsbedingungen und Behandlungswiderstände als Grundlage für Sozial- und Behandlungskonzepte, Forschungsbericht Nr. F 44-01-45, Bern | Nett Jachen C., Schatzmann Sina, Klingemann Harald, Gerber Marius | 2003 | Broschüre |
2.76 | "Wenn der nicht will, dann der nicht" Lebensweltanalyse von Spielern an Unterhaltungsautomaten mit Gewinnmöglichkeit, Teil 1 und Teil 2 | Gutachter Prof. Dr. Ronald Hitzler, Prof. Dr. Stefan Hornbostel, Universität Dortmund | 2006 | Broschüre |
2.77 | Angebotsstruktur der Spielhallen und Unterhaltungsautomaten mit Geldgewinnmöglichkeit in der Bundesrepublik Deutschland. Stand 1.1.2006, 8. aktualisierte und erweiterte Auflage | Trümper Jürgen / Heimann Cristiane, AK gegen Spielsucht e.V. | 2006 | Broschüre |
2.78 | Wirtschaftsentwicklung Unterhaltungsautomaten 2007 und Ausblick 2008. Gutachten im Auftrag des Arbeitsausschusses Münzautomaten (AMA) | Hans-Günther Vieweg, Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München | 2008 | Broschüre |
2.79 | Wirtschaftsentwicklung Unterhaltungsautomaten 2008 und Ausblick 2009. Gutachten im Auftrag des Arbeitsausschusses Münzautomaten (AMA) | Hans-Günther Vieweg, Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München | 2009 | Broschüre |
2.80 | Abschlussbericht. Untersuchung zur Evaluierung der Fünften Novelle der Spielverordnung vom 17.12.2005. (1. Teil und 2. Teil) | IFT | 2010 | Broschüre |
2.81 | Geldspielautomaten und Suchtgefahren. Wissenschaftliche Erkenntnisse und suchtpolitischer Bedarf, Artikel S. 47 ff, Sucht-Aktuell 1 - 2010 | Tobias Hayer | 2010 | Broschüre |
2.82 | Spielhallen: Trends-Probleme-Steuerungspotenziale. Difu-Seminar, 12.-13. April 2010 in Berlin | Deutsches Institut für Urbanistik | 2010 | Broschüre |
2.83 | Pathologie-Potenziale von Glücksspielprodukten. Eine komparative Bewertung von in Deutschland angebotenen Spielformen. wirtschaftswissenschaftliches Kurzgutachten für die AWI Automaten-Wirtschaftsverbände-Info GmbH | Forschungsinstitut für Glücksspiel und Wetten, Prof. Dr. Dr. Franz W. Peren, Prof. Dr. Reiner Clement | 2011 | Broschüre |
2.84 | Wirtschaftsentwicklung Unterhaltungsautomaten 2010 und Ausblick 2011. Gutachten im Auftrag des Arbeitsausschusses Münzautomaten (AMA) | Hans-Günther Vieweg, Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München | 2011 | Broschüre |
2.85 | Muster-Sozialkonzept für die Thüringer Gastronomie | Freistaat Thüringen | 2012 | Broschüre |
2.86 | Muster-Sozialkonzept für Thüringer Spielhallen | Freistaat Thüringen | 2012 | Broschüre |
2.87 | "Sozialkonzeptregelungen für das gewerbliche Automatenspiel in Deutschland" Abschlussarbeit für die Verleihung des Zertifikats "Excellence in Responsible Gaming" der Sigmund Freud Privatuniversität Wien | Institut für Verhaltenssüchte, Sigmund Freud Privatuniversität Wien | 2013 | Broschüre |
2.88 | Die Früherkennung von Problemspielerinnen und Problemspielern in Spielhallen: Entwicklung und Validierung eines Screening-Instrumentes. Abschlussbericht an die Behörde für Gesundheit und Verbraucherschutz, Hamburg | Hayer Dr. Tobias, Kalke Dr. Jens, Buth Sven, Meyer Dr. Gerhard | 2013 | Broschüre |
2.89 | Feldstudie 2012/13. Schwerpunkte: Gäste- und Spielerstruktur, Spiel- und Einsatzverhalten von GSG-Spielern in "Kleinspielhallen", Endbericht, Exkurs "Terrestrische Sportwettannahmestellen" | Trümper Jürgen, Arbeitskreis gegen Spielsucht e.V. | 2013 | Broschüre |
2.90 | Wirtschaftsentwicklung Unterhaltungsautomaten 2012 und Ausblick 2013. Gutachten im Auftrag des Arbeitsausschusses Münzautomaten (AMA) | Hans-Günther Vieweg, Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München | 2013 | Broschüre |
2.91 | Spieler- und Jugendschutz in Spielhallen: Ein Praxistest. | Meyer Gerhard, von Meduna Marc, Brosowski Tim, Universität Bremen | 2014 | Broschüre |
2.92 | Sachbericht "Projekt GlücksSpielSucht". Landesweite Maßnahmen und Koordinierung der Prävention des pathologischen Glücksspielens. Januar 2008 bis Dezember 2008 | Thüringer Fachstelle GlücksSpielSucht, fdr | 2008 | Broschüre |
2.93 | Abschlussbericht. Bestandsanalyse von und Nutzerbefragung in Spielhallen mit Geldspielautomaten in Thüringen. Phase I und Phase II, Laufzeit: 01.09.2008 - 30.06.2009 | Thüringer Fachstelle GlücksSpielSucht, fdr | 2009 | Broschüre |
2.94 | Tätigkeitsbericht, Büro für Suchthilfe und Hip (Hilfen beim pathologischen Glücksspielen) in Erfurt. Januar 2009 bis Dezember 2009 | Thüringer Fachstelle GlücksSpielSucht, fdr | 2009 | Broschüre |
2.95 | Bericht "Beschulung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Ordnungsbehörden im Rahmen der Überprüfung der Umsetzung der Spielverordnung (SpielV) in Spielstätten in Thüringen. 22.-25.11.2010 (Phase III) | Thüringer Fachstelle GlücksSpielSucht, fdr | 2010 | Broschüre |
2.96 | Bericht 2010. Dokumentation "Pathologische Glücksspieler in der ambulanten Thüringer Suchthilfe" | Thüringer Fachstelle GlücksSpielSucht, fdr | 2011 | Broschüre |
2.97 | Sachbericht "Projekt GlücksSpielSucht". Landesweite Maßnahmen und Koordinierung der Prävention des pathologischen Glücksspielens. Januar 2010 bis Dezember 2010 | Thüringer Fachstelle GlücksSpielSucht, fdr | 2010 | Broschüre |
2.98 | Bericht 2011. Dokumentation "Pathologische Glücksspieler in der ambulanten Thüringer Suchthilfe" | Thüringer Fachstelle GlücksSpielSucht, fdr | 2012 | Broschüre |
2.99 | Tätigkeitsbericht, Fachstelle GlücksSpielSucht, Januar 2011 bis Dezember 2011 | Thüringer Fachstelle GlücksSpielSucht, fdr | 2011 | Broschüre |
2.100 | Bericht 2012. Dokumentation "Pathologische Glücksspieler in der ambulanten Thüringer Suchthilfe" | Thüringer Fachstelle GlücksSpielSucht, fdr | 2013 | Broschüre |
2.101 | Tätigkeitsbericht, Fachstelle GlücksSpielSucht, Januar 2012 bis Dezember 2012 | Thüringer Fachstelle GlücksSpielSucht, fdr | 2012 | Broschüre |
2.102 | Bericht 2013. Dokumentation "Pathologische Glücksspieler in der ambulanten Thüringer Suchthilfe" | Thüringer Fachstelle GlücksSpielSucht, fdr | 2014 | Broschüre |
2.103 | Tätigkeitsbericht, Fachstelle GlücksSpielSucht, Januar 2013 bis Dezember 2013 | Thüringer Fachstelle GlücksSpielSucht, fdr | 2013 | Broschüre |
2.104 | Bericht 2014. Dokumentation "Pathologische Glücksspieler in der ambulanten Thüringer Suchthilfe" | Thüringer Fachstelle GlücksSpielSucht, fdr | 2016 | Broschüre |
2.105 | Tätigkeitsbericht, Fachstelle GlücksSpielSucht, Januar 2013 bis Dezember 2013 | Thüringer Fachstelle GlücksSpielSucht, fdr | 2014 | Broschüre |
2.106 | Bericht 2015. Dokumentation "Pathologische Glücksspieler in der ambulanten Thüringer Suchthilfe" | Thüringer Fachstelle GlücksSpielSucht, fdr | 2015 | Broschüre |
2.107 | Tätigkeitsbericht. Fachstelle GlücksSpielSucht, Januar 2015 bis Dezember 2015 | Thüringer Fachstelle GlücksSpielSucht, fdr | 2015 | Broschüre |
2.108 | Tätigkeitsbericht. Fachstelle GlücksSpielSucht, Januar 2016 bis Dezember 2016 | Thüringer Fachstelle GlücksSpielSucht, fdr | 2016 | Broschüre |
2.109 | Bericht 2016. Dokumentation "Pathologische Glücksspieler in der ambulanten Thüringer Suchthilfe" | Thüringer Fachstelle GlücksSpielSucht, fdr | 2017 | Broschüre |
2.110 | Zur Geschichte des Glücksspiels | Näther Ulrike | Broschüre | |
2.111 | Pathologisches Spielen im Blickpunkt zwischen Sucht und Zwang, eine vergleichende Pilotstudie zu Persönlichkeitsmerkmalen und Komorbidität bei Patienten mit Alkoholabhängigkeit, pathologischem Spielen und Zwangsstörung vor Therapiebeginn | Universität Hamburg, Tabrizian Susanne | 1999 | Broschüre |
2.112 | Dostojewskij - seine Sucht und seine Frau. Vortrag im Arbeitskreis Flensburg-Schleswig der Deutschen Dostojewskijj-Gesellschaft von Bert Kellermann | AK Flensburg-Schleswig der Deutschen Dostojewskij-Gesellschaft, Bert Kellermann | 2005 | Broschüre |
2.113 | Glücksspiel und Postmoderne. Beitrag zur 18. Jahrestagung des Fachverbandes Glücksspielsucht e.V. zum Thema "Glück-Spiel-Sucht" am 7. und 8. November 2006 im Tagungszentrum Hotel Aquino in Berlin | Rainer Funk | 2006 | Broschüre |
2.114 | Finanzausschuss. 51. Sitzung, Öffentliche Anhörung zum Thema "Glücksspiel" | 14. Landtag von Baden-Württemberg | 2009 | Broschüre |
2.115 | Gutachten "Was kann das Internet". Bwin e.k., Rudolf-Breitscheid-Str. 20, 02727 Neugersdorf | TÜV Rheinland Secure IT GmbH | 2009 | Broschüre |
3.01 | Sucht, Zeitschrift für Wissenschaft und Praxis, Heft/Nr. 4, Das Suchtpotenzial von Sportwetten. Seite 212 ff. | Artikel von Hayer T, Meyer G. | 2003 | Zeitschrift |
3.02 | Suchtforschung auf neuen Wegen. Verstehen, Helfen, Vorbeugen | Bundesministerium für Bildung und Forschung | 2004 | Zeitschrift |
3.03 | Spielsucht - eine nicht stoffgebundene Abhängigkeit. Sonderausgabe Dezember 2005, CliniCum, Das Magazin für die Führungskräfte im Krankenhaus, Konsensus-Meeting am 28. September 2005, Medizin Medien Austria GmbH | Dr. Reinhard Haller, Dr. Herwig Scholz u.v.a. | 2005 | Zeitschrift |
3.04 | Sucht. Zeitschrift für Wissenschaft und Praxis, Heft Nr. 2, Jugendliche und kommerzielle Sportwetten. S. 70 ff. | Artikel von Lucia Schmidt, Klaus Hurrelmann | 2005 | Zeitschrift |
3.05 | Konzept für die stationäre Behandlung pathologischer Glücksspieler. Bernhard-Salzmann-Klinik, Abteilung Medizinische Rehabilitation Sucht | Westfälische Klinik Gütersloh | 2007 | Zeitschrift |
3.06 | Die alltägliche Sucht. Ausgabe 1/2008, Zeitschrift "Spektrum report der Wissenschaft", Pokern mit der Maus. S. 48 ff. | Artikel von Daniela Simon | 2008 | Zeitschrift |
3.07 | Konturen, Fachzeitschrift zu Sucht und sozialen Fragen, Jahrgang 2008, Heft Nr. 1, Glücksspiel. Sucht ohne Substanz. S. 8 ff. | Artikel von Theo Baumgärtner u.v.a. | 2008 | Zeitschrift |
3.08 | Psychologie Heute. Heft August 2008, Artikel: Therapie per Tastatur, S. 80 ff, Zeitschrift Psychologie Heute | Artikel von Reinhardt Susie | 2008 | Zeitschrift |
3.09 | Psychologie Heute. Heft März 2008, Artikel: Männer, Neue Erkenntnisse über ein schwaches Geschlecht, S. 20 ff | Artikel von Roy F. Baumeister | 2008 | Zeitschrift |
3.10 | Der "Glücksspielstaatsvertrag" sollte das Problem bekämpfen - doch die Beratungsstellen platzen aus allen Nähten. Zeitschrift "Blickpunkt" Wirtschaft | 2009 | Zeitschrift | |
3.11 | Geldspielautomaten mit Gewinnmöglichkeit. Dokumentation des Symposiums am 29. Juni 2009 im Erbacher Hof in Mainz, Fachstelle Prävention GSS RLP | Peters Martina, Journalistin | 2009 | Zeitschrift |
3.12 | Kurzarbeit - was nun? Das raten Psychologen…, Armutsrisiko Spielsucht, S. 26 ff. | Blickpunkt Wirtschaft, Nr. 5/2009 | 2009 | Zeitschrift |
3.13 | Zu hoch gepokert… Zeitschrift "Weggefährte", Selbsthilfe- und Helfergemeinschaft für Suchtkranke und Angehörige, Nr. 1/2009, S. 8 ff., Kreuzbund | Artikel von Ilona Füchtenschnieder, fags e.V. | 2009 | Zeitschrift |
3.14 | Dokumentation Landesweiter Aktionstag zur Prävention der Glücksspielsucht "Sie werden gespielt?" am 27. November 2010 | Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz e.V. | 2010 | Zeitschrift |
3.15 | rausch, pathologisches Spielverhalten als Verhaltenssucht im DSM-5. Heft Nr. 3 August/September 2010 | Neuland Verlag | 2010 | Zeitschrift |
3.16 | rausch, Das neue Opium fürs Volk. Sucht in der Leistungsgesellschaft, rausch, Heft 3-2010, Das unabhängige Magazin für Suchtfragen, Artikel: Pathologisches Spielverhalten als Verhaltenssucht im DSM-5, S. 20 ff | Artikel von Tobias Hayer u. Prof. Dr. Gerhard Meyer | 2010 | Zeitschrift |
3.17 | rausch. Bittere Pille? Suchtpolitik in Schwarz-Gelb, Das unabhängige Magazin für Suchtfragen, Heft 01/2010, Sucht ohne Drogen. S. 20 ff. | Artikel von Werner Gross | 2010 | Zeitschrift |
3.18 | Spielteilnahme erst ab 18? Glücksspiel bei Jugendlichen: ein neues Feld der Prävention, Nr. 1/2011, Fachzeitschrift der Aktion Jugendschutz Landesarbeitsstelle Bayern e.V., Jan. 2011 | Landesarbeitsstelle Bayern e.V. | 2011 | Zeitschrift |
3.19 | Ihr Einsatz bitte! Prävention von Glücksspielsucht, Hintergründe und Methoden für die Arbeit mit Jugendlichen | Aktion Jugendschutz Landesarbeitsstelle Bayern e.V., Landesstelle Glücksspielsucht in Bayern | 2011 | Zeitschrift |
3.20 | rausch, Heft 1-2012, Wiener Zeitschrift für Suchttherapie, Themenschwerpunkt Glücksspielsucht, Pabst Verlag | 2012 | Zeitschrift | |
3.21 | Angehörigenarbeit bei pathologischem Glücksspiel. Das psychoedukative Entlastungstraining ETAPPE, Hogrefe Verlag | Ursula G. Buchner, Annalena Koytek, Tanja Gollrad, Melanie Arnold, Norbert Wodarz | 2013 | Zeitschrift |
3.22 | Casino Internet. Jugendliche und Glücksspiele im Netz, proJugend, Fachzeitschrift Nr. 4/2013, Fach-zeitschrift der Aktion Jugendschutz Landesarbeitsstelle Bayern e.V., Artikel Internetbasiertes Glücksspiel: Spielanreize und Suchtgefahren. S. 4 ff. | Artikel von Dr. Tobias Hayer | 2013 | Zeitschrift |
3.23 | Der Nervenarzt. Verhaltenssüchte. Neue Aufgaben für Psychiater und Psychotherapeuten, Band 84, Heft 5, Mai 2013 | Springer Medizin | 2013 | Zeitschrift |
3.24 | Konturen, Fachzeitschrift zu Sucht und sozialen Fragen, Ausgabe 1/2013, 34. Jahrgang, Update Glücksspielsucht. S. 8 ff. ICF in der Suchttherapie, Suchthilfe und Justiz, S. 17 Artikel „Glücksspielsucht betrifft auch Frauen“ | u.a. Artikel Glücksspielsucht betrifft auch Frauen, S. 17, Fachstelle GlückSpielsucht, fdr | 2013 | Zeitschrift |
3.25 | rausch, Pathologisches Glücksspielen und komorbide Störungen. Heft 3-2013, Wiener Zeitschrift für Suchttherapie, Themenschwerpunkt, Artikel Seite 182 ff. | Pabst | 2013 | Zeitschrift |
3.26 | Verbreitung von Sportwetten und glücksspielbezogenem Suchtverhalten in Sportvereinen. Eine Pilotstudie, Zeitschrift: Praxis, Klinische Verhaltensmedizin & Rehabilitation, 26. Jahrgang 2013, Heft 2 (92), Artikel S. 189 ff., Pabst Scinence Publishers | Artikel von Gerhard Meyer, Johanna Meyer, Manfred Zielke, Tobias Hayer | 2013 | Zeitschrift |
3.27 | Apotheken Umschau. Keine Spur vom Glück. Artikel Seite 24 ff. | Christian Steinmüller | 2015 | Zeitschrift |
3.28 | "Wetten?!". Sportwetten und Jugendliche, pro Jugend. Zeitschrift Nr. 3/2016, Artikel "Sportexperte=Wettexperte?. 90 sec Erklär Video zum Thema Sportwetten. Seite 28. Verlag Aktion Jugendschutz. ISSN 0949-0647 | Martina Kuhnt, Daniela Senger-Hoffmann, Claudia Frisch | 2016 | Zeitschrift |
4.01 | Lang lebe Ned Devine! Im Spiel um das Glück zählt nicht, wer gewinnt oder verliert, sondern wer kassiert. | Kirk Jones (II) mit Ian Bannen, David Kelly. | 1998 | DVD |
4.02 | Sekt oder Selters. | Meyer G., Hierl, Schmidt | 1994 | DVD |
4.03 | CASINO. | Filmstudio Universal | 1995 | DVD |
4.04 | Ocean's '11. Steven Soderbergh | Warner Home Video | 2001 | DVD |
4.05 | ROUNDERS. Matt Daomon | Watt Disney Studios Home Entertainment | 2002 | DVD |
4.06 | Liebes Spiel. | atlas Intermedia Film+Medien Vertriebs GmbH | 2005 | DVD |
4.07 | GLÜCK IM SPIEL. | Warner | 2006 | DVD |
4.08 | 21. Robert Luketic | Sony Pictures Home Entertainment | 2008 | DVD |
4.09 | MDR Exklusiv "Sendebeitrag zum Thema Geld. vom 25.11.2009" | MDR Mitschnittservice | 2009 | DVD |
4.10 | Im Rausch des Zufalls. Ein Film über Glücksspiele und Glücksspielsucht | Medienprojekt Wuppertal e.V. | 2012 | DVD |
4.11 | Kurzfilm „Harter Schnitt“, Ein Film zur Glücksspielsuchtprävention | Thüringer Fachstelle GlücksSpielSucht | 2016 | DVD |
4.12 | Treppe Aufwärts. Missing Film | 2015 | DVD | |
5.01 | Spiel ums Glück? Ein interaktives Spiel zur Prävention von Glücksspielsucht, Aktion Jugendschutz | Landesarbeitsstelle Bayern e.V., Landesstelle Glücksspielsucht in Bayern | 2010 | Methodenmaterial |
5.02 | Kreative Seminarmethoden. 100 kreative Methoden für erfolgreiche Seminare. | Zamyat M.Klein | 2003 | Methodenmaterial |
5.03 | Gruppendynamische Übungen & Spiele. Ein Praxishandbuch für Aus- und Weiterbildung sowie Supervision | Helmar Dießner | 2005 | Methodenmaterial |
5.04 | Das Seminar. Wirksam vortragen und lebendige Seminare gestalten | Walter Buchaer, Josef Wimmer | 2006 | Methodenmaterial |
5.05 | Seminare und Schulungen professionell. Praxishandbuch für Dozentinnen und Dozenten, Mulitplikatoren, Kursleiter und alle, die Weiterbildungen durchführen | Peter Kompe, Martina Kompe | 2006 | Methodenmaterial |
5.06 | Souverän Seminare leiten. | Wolf-Peter Szepansky | 2006 | Methodenmaterial |
5.07 | Wirksame Workshops. 80 Bausteine für dynamisches Lernen, 6. Auflage | Klaus W. Vopel | 2006 | Methodenmaterial |
5.08 | Bikablo. Das Trainerwörterbuch der Bildsprache. | Haußmann/Scholz, Neuland | 2006 | Methodenmaterial |
5.09 | Erfolgreiche Seminargestaltung. Strategien und Methoden in der Erwachsenenbildung | Eike Quilling, Hans J. Nicolini | 2007 | Methodenmaterial |
5.10 | Arbeitskatalog der Übungen und Spiele. Ein Verzeichnis von mehr als 1200 gruppendynamischen Übungen und Rollenspielen | Doris Röschmann, Hermann Weber | 2008 | Methodenmaterial |
5.11 | Handbuch Active Training. Die besten Methoden für lebendige Seminare, 2. Auflage | Bernd Weidemann | 2008 | Methodenmaterial |
5.12 | Interaktionsspiele 1, Teil 1, 12. Auflage | Klaus W. Vopel, Neuland | 2008 | Methodenmaterial |
5.13 | Spiele für Workshops und Seminare. 2. Auflage, Taschenbuch | Beermann S./M. Schubach | 2008 | Methodenmaterial |
5.14 | Projektmanagement, Checkbook, mit CD | René Sutorius, Neuland | 2009 | Methodenmaterial |
5.15 | "Wenn-Ich-Karten" zum Thema Glücksspielsucht, Eine spielerische Auseinandersetzung | Landesstelle Glücksspielsucht in Bayern | 2009 | Methodenmaterial |
5.16 | Ressourcium (99 Wortkarten mit Sätzen), Wortkarten /www.kikt-thema.de, Kartenspiel | Michaela Huber | 2010 | Methodenmaterial |
5.17 | Brettspiel: CAMEL UP. Pegasus Spiele | Steffen Bogen | 2014 | Methodenmaterial |
5.18 | Brettspiel: PRIVACY. Was Sie schon immer über ihre Freunde wissen wollten … …sich aber bisher nicht zu fragen wagten! | Reinhard Staupe | 2014 | Methodenmaterial |
5.19 | Phase 10. Das Brettspiel. | Ravensburger | 2015 | Methodenmaterial |
5.20 | Kartenspiel: wizard extreme | Amigo | 2015 | Methodenmaterial |
5.21 | SpielerSuchtGlück. CD | Arbeitskreis gegen Spielsucht e.V : Fred Ape & Rudi Mika. | Methodenmaterial | |
5.22 | Glück im Spiel? Behalt das Glück in deiner Hand! BAGS Bausteine zur Glücksspielsuchtprävention | Niedersächsische Landesstelle für Suchtfragen | 2010 | Methodenmaterial |
5.23 | Manual und Materialsammlung für die Beratung pathologischen Glücksspielverhaltens. Brandenburgische Landesstelle für Suchtfragen e.V | Dipl.-Psych. Dr. Y.. Kulbartz-Klatt, Dipl.-Psch. Dr. J. Lindenmeyer | 2013 | Methodenmaterial |
5.24 | Sekt oder Selters. Glücksspielsucht als Krankheit. Aus der Reihe Suchtgefahren | Alexander Hierl (Hrsg.) | Methodenmaterial |