Thüringer Fachstelle GlücksSpielSucht
Prävention. Hilfe. Forschung.
Appell an die Innenminister*innen der Länder
Sportwetten-Werbung einschränken
Anlässlich der Innenministerkonferenz in Berlin wendet sich das Bündnis gegen Sportwetten-Werbung in einem Offenen Brief an die Innenressorts der Länder.
Die Forderung: „Ergreifen Sie zeitnah gesetzgeberische Maßnahmen, um die ausufernde Sportwetten-Werbung deutlich einzuschränken!“
Auch unser Träger, der Fachverband Drogen- und Suchthilfe e.V. (fdr+) ist Unterzeichner des Appells.

Aktuelles
Warum Glücksspiele nicht glücklich machen
– PRESSEINFORMATION – Zum Internationalen Tag des Glücks am 20.03.2025 Erfurt, 20. März 2025 – Internationaler Tag des Glücks Was ist Glück? Der Gewinn einer Million Euro im Lotto? Mit Glücksspiel hofft man, mit einem richtigen Tipp oder durch Drücken eines Knopfes an einem Automaten das große...
Fachgespräch 2025
GLÜXXIT - Wer nicht zockt gewinnt! Zum diesjährigen Fachgespräch haben wir Esther Lemke, Leiterin des Präventionsprogrammes GLÜXXIT der Landesfachstelle Glücksspielsucht der Suchtkooperation NRW, eingeladen. 2016 wurde GLÜXXIT als Projekt unter Leitung der Landesfachstelle Glücksspielsucht NRW ins...
46. fdr+sucht+kongress 2025: „Hochpotent und mittendrin – Lebens- und Konsumkompetenz in Zeiten von neuen Drogen und vielfältigen Abhängigkeiten“
46. fdr+sucht+kongress 2025 »Hochpotent und mittendrin – Lebens- und Konsumkompetenz in Zeiten von neuen Drogen und vielfältigen Abhängigkeiten« 13./14. Mai 2025 in Mannheim, im Radisson Blu Hotel Unter diesem Titel wollen wir aktuell relevante Themenkomplexe für die Suchthilfe, die...

Ein Podcast der Thüringer Fachstelle GlücksSpielSucht
Glücksspiel-Streams – Gefährliche Fakes?
Kann man durch das Schauen von Glücksspiel-Streams spielsüchtig werden? Kann man mit Slot-Games reich werden? Gewinnen Streamer*innen häufiger als normale User? Das, und wie es kommt, dass Knossi, Montanablack & Co mit ihren Streams eine Straftat begangen haben, und damit davonkommen konnten, erfahrt ihr hier. Dieser Podcast der Thüringer Fachstelle GlücksSpielSucht ist im Rahmen der Aktionswoche digital: Suchtselbsthilfe in Thüringen entstanden.
Neue, überarbeitete Präventionsbroschüre „Zocken, Wetten, Daddeln?“ erschienen
Wie man mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen ins Gespräch über Glücksspiele und ihre Risiken kommt
Neben interessanten Hintergrundinformationen, Erfahrungsberichten, Hinweisen auf Methodenmaterialien für die Präventionsarbeit und Ansprechpartner*innen überzeugt die Broschüre vor allem durch ihren aktuellen Bezug zur Lebenswelt von Jugendlichen. Die Broschüre wendet sich an pädagogische Fachkräfte, die mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen arbeiten. Sie finden die Online-Version hier.

Präventionsmaterialien Glücksspielsucht bestellen
Die Präventionsmaterialien der Thüringer Fachstelle GlücksSpielSucht umfassen unter anderem Aufkleber, Plakate und Methodenmaterialien. Die Give Aways und Broschüren richten sich an unterschiedliche Zielgruppen suchtpräventiver Arbeit. Sie können sowohl durch pädagogische Fachkräfte, als auch andere Berufsgruppen eingesetzt werden. Einige Materialien eigenen sich zum Beispiel zur Auslage in Spielhallen oder Wettbüros. Details dazu finden Sie in unserem Bestellsystem.