Thüringer Fachstelle GlücksSpielSucht
Prävention. Hilfe. Forschung.
Immer auf dem neuesten Stand
Aktuelles
EU-Parlament stimmt für Maßnahmen zum Spielerschutz im Gaming-Bereich
Mit sehr großer Mehrheit hat sich das EU-Parlament für einen Initiativbericht der spanischen Abgeordneten Adriana Malonado López ausgesprochen. Darin sind mehrere Punkte aufgelistet, in denen gesetzgeberischer Handlungsbedarf besteht. Weiterhin finden sich im Bericht...
Sperranträge zur Teilnahme am spielformübergreifenden Sperrsystem
Hier finden Sie die aktuellen Sperranträge für die Teilnahme am übergreifenden Sperrsystem nach dem Glücksspielstaatsvertrag 2021 (GlüStV 2021), welches seit dem 01. Juli 2021 bundesweit in Kraft getreten ist.Während einer anfänglichen Übergangsphase müssen diese...
„Mein Papa, die Unglücksspiele und ich“
Fotos: Urheber pad gGmbHDas deutschlandweit erste Kinderbuch für Kinder aus glücksspielsuchtbelasteten Familien Anlässlich des bundesweiten Aktionstages gegen Glücksspielsucht am 28.09.2022 veröffentlicht das Präventionsprojekt Glücksspiel der pad gGmbH Berlin...
Wir sind für Sie da
Prävention. Hilfe. Forschung.
Wir sind die zentrale Institution zur fachlichen Betreung, Vernetzung und Koordination rund um das Thema pathologisches Glücksspielen in Thüringen.

Ein Podcast der Thüringer Fachstelle GlücksSpielSucht
Glücksspiel-Streams – Gefährliche Fakes?
Kann man durch das Schauen von Glücksspiel-Streams spielsüchtig werden? Kann man mit Slot-Games reich werden? Gewinnen Streamer*innen häufiger als normale User? Das, und wie es kommt, dass Knossi, Montanablack & Co mit ihren Streams eine Straftat begangen haben, und damit davonkommen konnten, erfahrt ihr hier. Dieser Podcast der Thüringer Fachstelle GlücksSpielSucht ist im Rahmen der Aktionswoche digital: Suchtselbsthilfe in Thüringen entstanden.
Neue, überarbeitete Präventionsbroschüre „Zocken, Wetten, Daddeln?“ erschienen
Wie man mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen ins Gespräch über Glücksspiele und ihre Risiken kommt
Neben interessanten Hintergrundinformationen, Erfahrungsberichten, Hinweisen auf Methodenmaterialien für die Präventionsarbeit und Ansprechpartner*innen überzeugt die Broschüre vor allem durch ihren aktuellen Bezug zur Lebenswelt von Jugendlichen. Die Broschüre wendet sich an pädagogische Fachkräfte, die mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen arbeiten. Sie finden die Online-Version hier.

Präventionsmaterialien Glücksspielsucht bestellen
Die Präventionsmaterialien der Thüringer Fachstelle GlücksSpielSucht umfassen unter anderem Aufkleber, Plakate und Methodenmaterialien. Die Give Aways und Broschüren richten sich an unterschiedliche Zielgruppen suchtpräventiver Arbeit. Sie können sowohl durch pädagogische Fachkräfte, als auch andere Berufsgruppen eingesetzt werden. Einige Materialien eigenen sich zum Beispiel zur Auslage in Spielhallen oder Wettbüros. Details dazu finden Sie in unserem Bestellsystem.