Thüringer Fachstelle GlücksSpielSucht
Prävention. Hilfe. Forschung.
Fachgespräch 2023
Das Spiel gegen die Sucht gewinnen
Spezialisierte verhaltenstherapeutische Ansätze für eine effektive Beratung Pathologischer Glücksspieler*innen
Wir laden Sie auch in diesem Jahr herzlich zu unserem Fachgespräch ein.
Gemeinsam mit Ihnen möchten wir uns an diesem Tag intensiv der Beratung von Klient*innen mit einer Glücksspielsuchtproblematik widmen. Welche Methoden aus der Arbeit mit Menschen, mit substanzgebundenen Störungen lassen sich auf die Arbeit mit Glücksspielenden übertragen, welche nicht?
Unser Referent Dipl.-Psych. Robert Schöneck gibt Ihnen neue verhaltenstherapeutische Impulse für die Beratung Glücksspielender.
Robert Schöneck legte schon 2012 seinen Arbeitsschwerpunkt auf die Behandlung Pathologischer Glücksspieler*innen. Seit 2016 ist er als leitender Psychologe mit dem Schwerpunktbereich Pathologisches Glücksspiel und Pathologischer PC-/Internet-Gebrauch in der salus klinik Lindow tätig. Seit 2020 ist er darüber hinaus Direktor der salus klinik Lindow.
Datum
08.12.2023
Uhrzeit
09:30 – 16:30 Uhr
Veranstaltungsort
Gemeindesaal der Evangelischen Reglergemeinde Erfurt
Juri-Gagarin-Ring 103
99084 Erfurt
Teilnahmegebühr
keine
Anmeldung
Anmelden können Sie sich per E-Mail an kaiser@fdr-online.info. Bitte geben Sie hierzu Ihren Namen, die Einrichtung, in der Sie tätig sind und Ihre Tätigkeitsbezeichnung an. Sie erhalten eine schriftliche Anmeldungsbestätigung per E-Mail.
Aktuelles
Sperranträge zur Teilnahme am spielformübergreifenden Sperrsystem
Hier finden Sie die aktuellen Sperranträge für die Teilnahme am übergreifenden Sperrsystem nach dem Glücksspielstaatsvertrag 2021 (GlüStV 2021), welches seit dem 01. Juli 2021 bundesweit in Kraft getreten ist.Während einer anfänglichen Übergangsphase müssen diese derzeit noch ausgefüllt per Email...
Stellungnahme der Gemeinsamen Glücksspielbehörde der Länder (GGL) zum Schutzschirm-Gesetz für Maltesische Glücksspielanbieter*innen (Bill No. 55)
Nach zahlreichen Anfragen hinsichtlich der Bewertung der Gesetzesänderung der maltesischen Regierung zum Schutz einheimischer Glücksspielunternehmen sah sich die GGL dazu veranlasst, eine Stellungnahme zu dem Sachverhalt online zu stellen.Mit dem maltesischem Gesetz Bill No. 55 (Gaming [Amendment]...
Fachverband Glücksspielsucht e. V. (fags) mahnt Sportwettenanbieter tipico ab
Der Sportwettenanbieter hatte während eines Bundesligaspiels am 30. April wiederholt Bandenwerbung mit Slogans wie "[…] Jetzt Wette platzieren" gezeigt. Gemäß Glücksspielstaatsvertrag ist auf Trikots und Banden jedoch lediglich die Nennung des Markennamens ohne weitere Zusätze erlaubt...

Ein Podcast der Thüringer Fachstelle GlücksSpielSucht
Glücksspiel-Streams – Gefährliche Fakes?
Kann man durch das Schauen von Glücksspiel-Streams spielsüchtig werden? Kann man mit Slot-Games reich werden? Gewinnen Streamer*innen häufiger als normale User? Das, und wie es kommt, dass Knossi, Montanablack & Co mit ihren Streams eine Straftat begangen haben, und damit davonkommen konnten, erfahrt ihr hier. Dieser Podcast der Thüringer Fachstelle GlücksSpielSucht ist im Rahmen der Aktionswoche digital: Suchtselbsthilfe in Thüringen entstanden.
Neue, überarbeitete Präventionsbroschüre „Zocken, Wetten, Daddeln?“ erschienen
Wie man mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen ins Gespräch über Glücksspiele und ihre Risiken kommt
Neben interessanten Hintergrundinformationen, Erfahrungsberichten, Hinweisen auf Methodenmaterialien für die Präventionsarbeit und Ansprechpartner*innen überzeugt die Broschüre vor allem durch ihren aktuellen Bezug zur Lebenswelt von Jugendlichen. Die Broschüre wendet sich an pädagogische Fachkräfte, die mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen arbeiten. Sie finden die Online-Version hier.

Präventionsmaterialien Glücksspielsucht bestellen
Die Präventionsmaterialien der Thüringer Fachstelle GlücksSpielSucht umfassen unter anderem Aufkleber, Plakate und Methodenmaterialien. Die Give Aways und Broschüren richten sich an unterschiedliche Zielgruppen suchtpräventiver Arbeit. Sie können sowohl durch pädagogische Fachkräfte, als auch andere Berufsgruppen eingesetzt werden. Einige Materialien eigenen sich zum Beispiel zur Auslage in Spielhallen oder Wettbüros. Details dazu finden Sie in unserem Bestellsystem.