Prävention, Hilfe und Forschung im Bereich Glücksspielsucht
Die Thüringer Fachstelle GlücksSpielSucht ist die zentrale Institution zur fachlichen Beratung, Vernetzung und Koordination rund um das Thema pathologisches Glücksspielen in Thüringen. Die Angebote und Dienstleistungen richten sich an Fachkräfte aus den Bereichen Prävention, Hilfe und Forschung. Zudem versteht sich die Fachstelle als Interessenvertreterin von pathologischen Glücksspieler*innen an den Schnittstellen zwischen Suchthilfe, Politik und Wirtschaft.
Aktuelles aus der Suchthilfe
Sponsoring durch Glücksspielanbieter – LOTTO Thüringen kauft sich in den Thüringer Sport ein
Mit dem 01. Januar 2019 übernahm die landeseigene Lotteriegesellschaft die Namensrechte des Oberhofer Biathlon-Stadions sowie für die von Leistungs- und Breitensport genutzte Skisport-Halle. Nun ist es nicht gelungen, die Arena pünktlich zum Anfang Januar...
mehr lesenNeues Infoblatt zu Crystal und Glücksspiel im Bestellsystem verfügbar
Gemeinsam mit der Erfurter Drogenberatung Knackpunkt (SiT GmbH) gibt die Thüringer Fachstelle GlücksSpielSucht einen Flyer zu den Risiken der Kombination von Crystal und Glücksspielen heraus. Die Entwicklung des Faltblattes geschah unter...
mehr lesenPathologische Glücksspieler*innen in der ambulanten Suchthilfe – Thüringer Bericht 2018 veröffentlicht
Alle Jahre wieder veröffentlicht die Thüringer Fachstelle Glücksspielsucht den aktuellen Bericht der aus den Suchtberatungsstellen dokumentierten Fälle Thüringer Glücksspieler*innen. Vor kurzem wurde der Bericht 2018 vorgelegt. Erstmalig...
mehr lesenAktuelles aus der Presse
Gute Karten für Online-Pokerrunden
kn-online.de, 13. Februar 2019
Spielsucht und Familie – Vergessene Kinder
moz.de, 11. Februar 2019
Versuchte Spielmanipulation: Die Spur führt nach China
tagesspiegel.de, 11. Februar 2019
Ärger in Kiel: Wird das Landeswappen missbraucht?
ln-online.de, 05. Februar 2019
Veranstaltungshinweise

Präventionsworkshop zum Thema Sportwetten und Fußball
Gemeinsam mit dem Präventionszentrum der Suchthilfe in Thüringen GmbH bieten wir einen Präventionsworkshop für Thüringer Fußballvereine an. In einer lebhaften und kurzweiligen Veranstaltung wird den Hintergründen des Sportwettens nachgegangen. Es geht weniger darum, die Risiken hinsichtlich der Glücksspielsucht in den Mittelpunkt zu stellen, sondern vielmehr um eine Auseinandersetzung mit vorhandenen Haltungen und Einstellungen und eine Informationsvermittlung fernab des Marketingssprechs der Wettbranche. Für Mannschaften aus dem Erwachsenenbereich besteht so die Möglichkeit, eigene Ansichten zu diesem modernen Glücksspiel zu überprüfen und gegebenenfalls neu zu sortieren. Näheres zur Präventionsveranstaltung erfahren Sie unter der Rubrik Aktionen.
Präventionsmaterialien zum Thema Glücksspielsucht bestellen
Die Präventionsmaterialien der Thüringer Fachstelle GlücksSpielSucht umfassen unter anderem Aufkleber, Plakate und Methodenmaterialien. Die Give Aways und Broschüren richten sich an unterschiedliche Zielgruppen suchtpräventiver Arbeit. Sie können sowohl durch pädagogische Fachkräfte, als auch andere Berufgruppen eingesetzt werden. Einige Materialien eigenen sich zum Beispiel zur Auslage in Spielhallen oder Wettbüros. Details dazu finden Sie in unserem Bestellsystem.
Erklärvideo „Sportexperte=Wettexperte?“ mit Untertiteln
Innerhalb des gemeinsamen Projektes der Koordinierungsstellen Glücksspielsucht Niedersachsen, Hessen und Thüringen ist eine weitere Version des Erklärvideos hinzugekommen. Nach der deutschen, türkischen und arabischen Tonfassung gibt es das Video außerdem ohne Ton mit deutschen Untertiteln. Diese Version ist gedacht für Aufführungen, bei denen keine Möglichkeit zu einer Tonabspielung besteht oder der Ton akustisch durch andere Geräusche „untergeht“ sowie insbesondere für hörgeschädigte Zielgruppen. Mit dieser Version können in diesen Fällen trotzdem die Textbotschaften des Präventionsvideos vermittelt werden. Zudem haben wir das Video bei der Freiwilligen Selbstkontrolle der Filmwirtschaft GmbH (FSK) eingereicht. Dort wurde es nach § 11 bzw. § 12 i. V. m. § 14 JuSchG geprüft mit dem Ergebnis, dass die Behörde uns den Film „Freigegeben ohne Altersbeschränkung“ bescheinigt. Die Verknüpfungen zu den anderen Versionen des Erklärvideos finden Sie in unserem Bereich MEDIEN.
Wir schützen Ihre Daten!
Vielen Dank für Ihr Interesse am Internetauftritt des Fachverbandes Drogen- und Suchthilfe e.V. Wir schützen Ihre Daten und wahren Ihre Privatsphäre. Im nachfolgenden Text beschreiben wir die Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten auf unseren Internetseiten.