Prävention, Hilfe und Forschung im Bereich Glücksspielsucht
Die Thüringer Fachstelle GlücksSpielSucht ist die zentrale Institution zur fachlichen Beratung, Vernetzung und Koordination rund um das Thema pathologisches Glücksspielen in Thüringen. Die Angebote und Dienstleistungen richten sich an Fachkräfte aus den Bereichen Prävention, Hilfe und Forschung. Zudem versteht sich die Fachstelle als Interessenvertreterin von pathologischen Glücksspieler*innen an den Schnittstellen zwischen Suchthilfe, Politik und Wirtschaft.
Aktuelles aus der Suchthilfe
Stellenausschreibung – Kommen Sie zum Fachverband Drogen- und Suchthilfe e.V. nach Erfurt!
Wir suchen ab sofort für unsere Thüringer Fachstelle Suchtprävention zwei Fachreferent*innen (m/w/d) im Büro Erfurt.Sie sind bei uns richtig, wenn Sie Erfahrungen in der Suchtprävention, Suchthilfe und angrenzenden Bereichen (z. B. Jugendhilfe) haben, Kenntnisse in...
Die Deutsche Sportlotterie (DSL) scheint endgültig Geschichte zu sein
Das Verwaltungsgericht Wiesbaden hat am 20.11.2020 zwei Eilanträge von Lotto Hessen abgewiesen, welche zum einen darauf abzielten, die Sozial-Lot-terie DSL noch bis zum 30.06.2021 weiter zu betreiben und zum anderen ent-sprechende Spielteilnahmemöglichkeiten auf den...
Bericht zur Inanspruchnahme von Hilfen durch pathologische Spieler*innen und deren Angehörigen im Freistaat Thüringen beweist zentrale Stellung der Suchtberatungsstellen
Die Thüringer Fachstelle GlücksSpielsucht (fdr+) hat den elften Bericht zur Präsentation der in der ambulanten Suchthilfe erhobenen Daten zur Inanspruchnahme von Hilfen durch pathologische Spieler*innen und deren Angehörigen im Freistaat Thüringen veröffentlicht. Die...
Aktuelles aus der Presse
»Wir können die Betroffenen nicht im Stich lassen«
jungewelt.de, 22. Januar 2021
Neukölln: Corona-Verstöße in Glücksspiel-Café
berliner-zeitung.de, 22. Januar 2021
21 Konzessionen für Sportwetten erteilt
rtl.de, 22. Januar 2021
Spekulanten wetten jetzt auch auf Wasser
dw.com, 21. Januar 2021
Veranstaltungshinweise
Broschüre „Hanna im Glück“ in 3. Auflage erschienen
Glücksspielen wird vor allem den Männern zugeordnet, aber mehr und mehr geraten auch Frauen in den Blick. Inzwischen gibt es Glücksspielangebote, die speziell für Frauen entwickelt wurden und ausdrücklich um weibliches Spielpublikum werben. Damit steigt auch die Gefahr von glücksspielbezogenen Problemen bei Frauen. Um Frauen schneller und gezielter zu erreichen und sie über die Risiken der Glücksspielsucht und Hilfemöglichkeiten aufzuklären, wurde diese Broschüre für glücksspielende Frauen entwickelt. Jetzt bestellen
Medien für Prävention, Hilfe und Forschung im Bereich Glücksspielsucht
Die aktuellen Fragestellungen von Prävention, Hilfe und Forschung im Themenfeld der Glücksspielsucht werden anhand unterschiedlicher Medien bearbeitet und kommentiert. Für die Verwendung in der präventiven Arbeit produzierte die Thüringer Fachstelle GlücksSpielSucht diverse Angebote selbst. Auf unserer Medien-Seite sind einige interessante Projekte zu entdecken. Zudem findet sich hier der Katalog unserer Mediathek mit einem gut sortierten Angebot unterschiedlicher Formate.
Präventionsmaterialien zum Thema Glücksspielsucht bestellen
Die Präventionsmaterialien der Thüringer Fachstelle GlücksSpielSucht umfassen unter anderem Aufkleber, Plakate und Methodenmaterialien. Die Give Aways und Broschüren richten sich an unterschiedliche Zielgruppen suchtpräventiver Arbeit. Sie können sowohl durch pädagogische Fachkräfte, als auch andere Berufsgruppen eingesetzt werden. Einige Materialien eigenen sich zum Beispiel zur Auslage in Spielhallen oder Wettbüros. Details dazu finden Sie in unserem Bestellsystem.
Wir schützen Ihre Daten!
Vielen Dank für Ihr Interesse am Internetauftritt des Fachverbandes Drogen- und Suchthilfe e.V. Wir schützen Ihre Daten und wahren Ihre Privatsphäre. Im nachfolgenden Text beschreiben wir die Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten auf unseren Internetseiten.