Fachgespräch 2025

19.03.2025

GLÜXXIT – Wer nicht zockt gewinnt! 

Zum diesjährigen Fachgespräch haben wir Esther Lemke, Leiterin des Präventionsprogrammes GLÜXXIT der Landesfachstelle Glücksspielsucht der Suchtkooperation NRW, eingeladen.

2016 wurde GLÜXXIT als Projekt unter Leitung der Landesfachstelle Glücksspielsucht NRW ins Leben gerufen. Heute ist das Präventionsprogramm ein etabliertes Arbeitsfeld der Landesfachstelle. Im Auftrag des Gesundheitsministeriums NRW wird kontinuierlich daran gearbeitet, das Thema Glücksspielsucht mit Spaß und modernen Methoden an die Berufskollegs in NRW zu bringen.

GLÜXXIT richtet sich vorrangig an Multiplikatorinnen und Multiplikatoren (Lehrerinnen und Lehrer, Schulsozialarbeiterinnen und -arbeiter, sowie Schulpsychologinnen und -psychologen). Sie sollen für die Gefahren sensibilisiert werden, die von der Teilnahme an Glücksspielen – insbesondere für junge Menschen – ausgehen. In verschiedenen Schulungsangeboten können sie sich rund um das Thema Glücksspielen und Glücksspielsucht informieren. Dabei geht es sowohl um die Gefährdungspotentiale verschiedener Glücksspielangebote als auch um Anzeichen für problematisches Glücksspielverhalten sowie die Darstellung des (regionalen) Beratungs- und Hilfeangebotes. Wer nicht zockt gewinnt!

Ein Schwerpunkt des Fachgespräches wird die Vorstellung der Motivierenden Kurzintervention bei problematischem Glücksspielen (kurz „MOVE Glücksspiel“) sein. Diese dreitägige Fortbildung basiert auf Elementen der Motivierenden Gesprächsführung und vermittelt konkrete Kommunikations- und Interventionsstrategien. Diese können dazu beitragen, dass eine Kommunikation mit betroffenen Jugendlichen über das Glücksspielverhalten ermöglicht und die Veränderungsbereitschaft gestärkt wird.

GLÜXXIT – Wer nicht zockt gewinnt!

Datum: 20.05.2025
Uhrzeit: 09.00 – 16.00 Uhr
Veranstaltungsort:
fdr + Fachverband Drogen und Suchthilfe e.V.
Dubliner Str. 12, 99091 Erfurt
Teilnahmegebühr: keine
Anmeldung: Anmelden bitte per E-Mail an Jenny Krüger: krueger@fdr-online.info.
Bitte geben Sie hierzu Ihren Namen und die Einrichtung, in der Sie tätig sind, an.
Sie erhalten eine schriftliche Anmeldungsbestätigung per E-Mail.

Datenschutz: Mit der Anmeldung stimme ich der Speicherung und Verwendung meiner personenbezogenen Daten, zum Zweck der Kontaktaufnahme und der Verarbeitung der Veranstaltungsanmeldung, zu.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner