Die Berliner Senatsverwaltung für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung hat einen Forschungsauftrag vergeben, um Wissen zu generieren und für die Praxis zur Verfügung zu stellen. Das Deutsche Institut für Sucht- und Präventionsforschung der Katholischen Hochschule NRW...
Online-Glücksspiele – Ein Fachgespräch zum Aktionstag gegen Glücksspielsucht Die Thüringer Fachstelle Glücksspielsucht veranstaltete anlässlich des Aktionstages gegen Glücksspielsucht (25.09.2019) ein gelungenes Fachgespräch zum Thema Online-Glücksspiele. Mit dem...
Derzeit bekommt das Handyspiel Coin Master reichlich mediale Aufmerksamkeit. So berichtete u.a. der Spiegel von der App unter der Überschrift „Spielgeldfalle“. Das Spiel selbst ist ein sogenanntes „Social Casino“- also ein Videospiel mit simuliertem Glücksspiel,...
Die Freiwillige Selbstkontrolle Unterhaltungssoftware GmbH (USK) veröffentlichte am 05. September 2019 auf ihrer Website eine Erklärung zum simulierten Glücksspiel und Jugendschutz. Anlass für die Veröffentlichung sind vermehrte Anfragen an das Unternehmen zur...
Das Institut für Interdisziplinäre Sucht- und Drogenforschung Hamburg hat in Zusammenarbeit mit der Universität Bremen ein Gutachten zur wissenschaftlichen Evidenz der Spieler- und Jugendschutzmaßnahmen im Glücksspieländerungsstaatsvertrag (2012) vorgelegt. Die...