Stellungnahmen
Wir, als Thüringer Fachstelle Glücksspielsucht, verfassen für unsere Auftraggeber*innen öffentliche oder nichtöffentliche Stellungnahmen zu den aktuellen themenspezifischen Entwicklungen. Hier finden Sie die zur Veröffentlichung bestimmten Positionspapiere der Fachstelle Glücksspielsucht, des Fachverbandes Drogen- und Suchthilfe e.V. sowie Stellungnahmen anderer Institutionen, deren inhaltliche Ausgestaltung wir unterstützen.
Externe Stellungnahmen
Stellungnahme zum Entwurf Glücksspielstaatsvertrag 2021 (GlüStV 2021)
Fachverband Drogen- und Suchthilfe e.V. (fdr+)
Stellungnahme zum Staatsvertrag zur Neuregelung des Glücksspielwesens in Deutschland
Fachverband Glücksspielsucht e.V.
Offener Brief an die Ministerpräsidenten»innen und Ministerpräsidenten der Bundesländer
Fachbeirat Glücksspielsucht
Entwurf des Gesetzes zum Staatsvertrag zur Neuregulierung des Glücksspielwesens in Deutschland (Glücksspielstaatsvertrag 2021)
Stellungnahme der Deutschen Hauptstelle für Suchtfragen e.V.
Empfehlung des Fachbeirats Glücksspielsucht zu Glücksspielwerbung während der Corona-Pandemie
Pressemitteilung des Fachbeirat Glücksspielsucht
Expert*innen und Verbände fordern bei den Ministerpräsident*innen eine Verschiebung des neuen Glücksspielstaatsvertrags
Pressemitteilung des Fachbeirat Glücksspielsucht
Spiel ist nicht gleich Spiel, Herr Schweinsteiger!
Pressemitteilung des Blaues Kreuz in Deutschland e. V.
Sieben Empfehlungen zur Bekämpfung der Glücksspielsucht in Bremen
Erarbeitet im Abgleich mit den Ergebnissen eines Fachtages vom 28. September 2016 durch die Arbeitsgruppe Glücksspiel in Bremen
Prävention der Glücksspielsucht
Memorandum der Deutschen Hauptstelle für Suchtfragen e.V.
Verfassungsfragen des Glücksspielkollegiums nach § 9a GlüStV 2012
Rechtsgutachterliche Stellungnahme im Auftrage des Rechtsausschusses des Deutschen Lotto- und Totoblocks
Beschluss des Bundesrates
Mitteilung der Kommission an das Europäische Parlament, den Rat, den Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschuss und den Ausschuss der Regionen: Ein umfassender europäischer Rahmen für das Online-Glücksspiel COM(2012) 596 final
Bund legt Änderung der Spielverordnung vor
Deutscher Städtetag fordert drastische Einschränkungen im AutomatenGlücksspiel
Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege e.V. (BAGFW)
Stellungnahme zum Entwurf eines ersten Staatsvertrages zur Änderung des Staatsvertrages zum Glücksspielwesen in Deutschland – Ergänzende Anhörung
Sechste Verordnung zur Änderung der Spielverordnung
Diskussionsentwurf des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie
Stellungnahmen der Fachstelle
Fachtag Sportwetten
2014
Aktionstag
2014
Fachtag
2011
Fachtag
2009
Automatenstudie
2009
Fachtag
2008