Im Rahmen der Aktionswoche digital: Suchtselbsthilfe in Thüringen vom 20. bis 26.09.2021 und zum diesjährigen bundesweiten Aktionstag gegen Glücksspielsucht am 29.09.2021 veröffentlicht die Thüringer Fachstelle GlücksSpielSucht einen Podcast, der sich mit...
Die Landeskoordinationsstellen Glücksspielsucht in Thüringen, Bayern, Brandenburg, Hessen und Niedersachsen werben mit einer überarbeiteten Präventionsbroschüre „Zocken, Wetten, Daddeln? Wie man mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen ins Gespräch über Glücksspiele...
Im Interview mit dem Redaktionsnetzwerk Deutschland äußerte sich die Bundesdrogenbeauftragte Daniela Ludwig (CSU) kürzlich zum neuen Glücksspielstaatsvertrag 2021 (GlüStV 2021), der am 1. Juli in Kraft getreten ist. Sie kritisiert die seit der Legalisierung...
Fachgespräch „Gaming – Gambling. Glückritter*innen in virtuellen Welten?“ Gemeinsam mit der LAG Kinder- und Jugendschutz Thüringen e.V. veranstaltete die Thüringer Fachstelle GlücksSpielSucht (fdr+) am 18. Mai 2021 ein Fachgespräch unter dem Titel Gaming – Gambling....
In Thüringen gibt es mehr als 1500 Selbsthilfegruppen, das sind geschätzt über 16.000 Aktive in der gemeinschaftlichen Selbsthilfe. Selbsthilfegruppen stellen eine wesentliche Säule im professionellen Gesundheitssystem dar. Durch die Regelmäßigkeit von Gruppentreffen...
Im Rahmen des öffentlichen Anhörungsverfahrens zu den Ausführungsgesetzen des Glückspielstaatsvertrages 2021 wurde u.a. auch die Thüringer Fachstelle Glücksspielsucht (fdr+) um Stellungnahme gebeten. Die Stellungnahme können Sie auf der Seite des Landtages sowie hier...