Aus Italien kommt eine Studie zur Rolle von sozialen und kognitiven Faktoren beim Glücksspielen und dem Hinweis, dass die Präsenz von Glücksspiel in den Medien einen deutlichen Einfluss auf die Entwicklung der Glücksspielsucht hat. Die aktuelle Studie von Sarti und...
Die Deutsche Hauptstelle für Suchtgefahren e.V. hat ein Heft in Leichter Sprache „Glücksspiele sind riskant“ herausgegeben. Die informativen Texte und die Gestaltung wurden nach den Regeln für Medien in Leichter Sprache entsprechend entwickelt und geprüft. Damit...
Die Schweiz bekommt nach der Volksabstimmung vom 10. Juni 2018 vermutlich eines der strengsten Glücksspielgesetze Europas. Knapp drei Viertel der abgegebenen Stimmen votierten dafür, dass ausländische Anbieter von Online-Glücksspielen ohne Lizenz vom Schweizer Markt...
Das Verwaltungsgericht Hannover bestätigte mit seinem Urteil vom 04. Mai 2018 die Unzulässigkeit sogenannter Live- oder Ereigniswetten. Demnach bleiben Wetten während laufender Sportereignisse, zum Beispiel auf das nächste Tor oder Restzeitwetten bei denen nur die...
Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) veröffentlichte im Februar 2018 die Ergebnisse ihrer sechsten Repräsentativbefragung zum Glücksspielverhalten sowie zu glücksspielbezogenen Einstellungen und Problemen in der Bevölkerung in Deutschland. Die...